Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Luanna Apperson (1815-± 1848)

Persönliche Daten Luanna Apperson 

  • Sie ist geboren im Jahr 1815 in Overton County, Tennessee.
  • Sie ist verstorben rund 1848 in Bates County, Missouri.
  • Ein Kind von John Apperson und Celia Mitchell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Luanna Apperson

Sie ist verheiratet mit William Bass.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1836 in Cole County, Missouri, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary J. Bass  1838-????
  2. Martha P. Bass  1839-????
  3. John M. Bass  1842-1860
  4. Lucretia Bass  1844-????
  5. Peter Calvin Bass  1846-1900
  6. Ellender Bass  1848-????
  7. Emanuel Bass  1850-????


Notizen bei Luanna Apperson

In 1830 Cely Apperson, Luanna's mother, was shown by the U. S. Census in Cole County and living nearby were Luanna and William Bass and two children. Luanna probably died about 1848 following the birth of their daughter Mary. The U. S. 1850 Census of Bates, County, Missouri showed William Bass, age 38; Martha, age 22, not shown as a wife; John, age 15; Henry, age 14; Elizabeth, age 9; Nancy, age 7; James, age 3; and Mary, age 2. The 1860 U. S. Census showed Nancy Bass, age 16, in the home of her aunt, Minerva Conner. In 1880 Henry Bass was shown living with his aunt, Martha Martin.
My grandfather said that in 1849 several left for California's gold fields and were never heard from again. They may have died trying to cross the desert where many lost their way and died from thirst and lack of food. Grandpa's story is corroborated by a letter received by the writer in 1952 from Mrs. Minnie Jones Wells of Tyler, Texas, a great-granddaughter of Francis Apperson, brother of John. In writing of Francis' daughter, Mary, Mrs. Wells wrote, "and Mary, Aunt Polly we called her, married a Jones. Soon afterwards he left for California during the gold rush, soon after marrying, and died on the way and they buried him at that place where he died. So many went and never came back. I have heard my grandmother tell so many wild stories about Indians, or starving to death, or some kind of disease; so many died on that journey and no drinking water in that desert country at that time." Mrs. Wells' grandmother was Nancy Melcina Apperson Jones, a granddaughter of Francis Apperson. As we were unable to locate some of John and Cely's daughters and their families after the 1850 U. S. Census we think it very possible that they did leave for California soon afterward and lost their lives on the way

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luanna Apperson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luanna Apperson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luanna Apperson

John Apperson
1783-± 1835
Celia Mitchell
± 1790-1868

Luanna Apperson
1815-± 1848

1836

William Bass
± 1814-± 1850

Mary J. Bass
1838-????
John M. Bass
1842-1860
Lucretia Bass
1844-????
Ellender Bass
1848-????
Emanuel Bass
1850-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Luanna Apperson

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1836 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Belisario von Gaetano Donizetti statt.
    • 17. Februar » Die Reederei Sloman eröffnet mit der Bark Franklin einen Liniendienst nach New York und damit zugleich die erste regelmäßige transatlantische Verkehrsverbindung.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 1. Juli » Die auf sechs Jahre veranschlagten Bauarbeiten für den Ludwigskanal beginnen. Er soll als europäischer Schiffsweg Main und Donau verbinden.
    • 30. Oktober » In Royaumont findet die Uraufführung der komischen Oper Sérafine von Friedrich von Flotow statt.
    • 3. November » Die portugiesische Königin Maria II. startet die Belenzada. Damit verhilft sie nach der Septemberrevolution in Portugal den Cartisten an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den Setembristen zuneigt.

Über den Familiennamen Apperson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Apperson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Apperson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Apperson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I374018.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Luanna Apperson (1815-± 1848)".