Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Heilwig van Cuijck (1565-1628)

Persönliche Daten Heilwig van Cuijck 


Familie von Heilwig van Cuijck

(1) Sie ist verheiratet mit Christoffel de Cocq van Kerckwijck.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Sebastiaan Beelaerts.

Sie haben geheiratet im Jahr 1603, sie war 38 Jahre alt.


Notizen bei Heilwig van Cuijck

http://gw.geneanet.org/gerverdinck

============

http://www.knggw.nl/raadplegen/de-nederlandsche-leeuw/1924-42/186/

1. Heylwig, geb. in 1565, trouwde met Christoffel de Cock van Kerckwijck, zoon van Adriaen en van Margaretha van Casteren. Hij was geb. omstreeks 1566 en in 1588 poorter van Heusden geworden, woonde daarna korten tijd te Gorinchem, doch kwam in 1691 terug te Heusden, waar hij een brouwerij had en een lakenhandel dreef. In 1596 was hij hoofdman der kloveniers, in 1599 gasthuismeester en in 1600 schepen. Hij leefde nog in Jan. 1601, maar was in Maart 1602 reeds overleden. In 1603 hertrouwde zijne weduwe met Sebastiaen Beelaerts, geb. te Heusden 28 Maart 1678 uit het huwelijk van den burgemeester Gerard Beelaerts en Judith van Gameren. Hij was burgemeester en president-schepen van Heusden en hoog-heemraad van den Hoogen Maasdijk en overleed 12 April 1655, na hertrouwd te zijn met Johanna de Graeff. Heylwig van Cuyck was 5 Jan. 1628 te Heus-den overleden en den l0den dier maand in de kerk aldaar begraven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heilwig van Cuijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heilwig van Cuijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heilwig van Cuijck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1565: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Der Portugiese Estácio de Sá gründet nach der Vertreibung der von Nicolas Durand de Villegagnon angeführten Franzosen aus der Gegend um die Guanabara-Bucht den Ort São Sebastião do Rio de Janeiro.
    • 18. Mai » Eine bis zu 40.000 Mann starke osmanische Flotte unter Piyale Pascha erscheint vor der Küste Maltas und beginnt mit der vergeblichen Belagerung der Insel, die nur von rund 700 Rittern und weiteren 8500 maltesischen Kämpfern unter Jean de la Valette verteidigt wird.
    • 24. Mai » Die Osmanen unter Lala Kara Mustafa Pascha und Piyale Pascha beginnen bei der Belagerung von Malta mit der Beschießung des Forts St. Elmo, die bis zum 23. Juni dauern wird.
    • 19. Juni » In der Sixtinischen Kapelle wird im Beisein von Papst PiusIV. die Messe Missa papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina aufgeführt.
    • 29. Juli » Im Edinburgher Holyrood Palace heiratet Maria Stuart ihren Cousin Henry Stuart, Lord Darnley. Der eilige Ehebund bereitet bald politische Probleme.
    • 8. September » Eine spanische Expedition unter Pedro Menéndez de Avilés landet in Florida und gründet mit St. Augustine die erste ständige europäische Siedlung auf dem Boden der späteren USA.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1628: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Der kaiserliche Feldherr Wallenstein erwirbt durch heimlichen Kauf die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, nachdem deren Herzöge von Kaiser Ferdinand II. abgesetzt worden sind.
    • 22. Februar » Kaiser FerdinandII. überträgt Kurfürst MaximilianI. von Bayern das Recht, seine Kurwürde zu vererben.
    • 6. August » Der Bamberger Bürgermeister Johannes Junius wird nach einem Geständnis unter Folter als Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 2. September » In der Schlacht bei Wolgast setzen sich die kaiserlichen Truppen Wallensteins gegen die dänischen Verteidiger der kurz zuvor eroberten pommerschen Stadt durch. Dänemarks König Christian IV. flieht nach der Niederlage in sein Reich.
    • 28. Oktober » Die Belagerung von La Rochelle durch Truppen des französischen Königs Ludwig XIII. endet mit der Kapitulation der von Hugenotten bewohnten Stadt.
    • 30. Oktober » Nach der Kapitulation der Stadt zwei Tage zuvor ziehen Kardinal Richelieu und Ludwig XIII. in La Rochelle ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cuijck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cuijck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cuijck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cuijck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I346792.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Heilwig van Cuijck (1565-1628)".