Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn (± 1600-1672)

Persönliche Daten Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn 


Familie von Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn

Sie ist verheiratet mit Jasper (=Caspar) van Lynden.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1634.


Kind(er):

  1. Antonia van Lynden  ± 1635-1688 
  2. Steven van Lynden  ± 1635-1669 


Notizen bei Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn

https://www.delpher.nl/nl/boeken/view?identifier=MMKB24:065244000:00312&query=%22nederlandsche+heraut%22&coll=boeken&page=4&rowid=6

(Vermoedelttk moot het kwartior Tuy! woiden vervangon door Van Voordc.want: Margaretha van Zuylen van NiovoltX ilO Dec. 1587 Johan van dor Vecht (xoon van Harmon en So- phia do Wnel van Vyanonj
Zll was do dochter van Jacob v. Z v. N. cn Catharina do Cocq van Woerdenburg, klefodochter van Jacob y. Z. v. N. X Theodora van Duvonvoorde cn van DirkdeCocq van W. en Catharina v. Z. v. N. en aclitorkleindoditer van Gerrit v. Z. v. N. X Hillegont v. Z. v. N.; Jan v. Durenvoorde X Elisa, both van Roncnse; Johan de Cocq v. W. X Wilhelmina v. Erp cn Dirk v. Z. v. N. X Margriet van Voorde.
Het bord heefl betrekking op een dochter van Johan van der Vecht cn Margaretha van ZuyIon van R evolt. VgL ook: d'Ablaing v. GiessenburK.Wapenboekriddcroder Duitschc orde, blz. 1A)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora van de Vecht


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 26. Juli » Kaiserliche Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das am 14. November 1633 von der Armee Bernhard von Sachsen-Weimars eingenommene Regensburg zurück.
    • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1620 » Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg
  • 1651 » Gregor Francke, deutscher evangelischer Theologe
  • 1664 » Dietrich von Ahlefeldt, Amtmann zu Schwabstedt, Herr auf Osterrade und Kluvensiek und Klosterpropst zu Uetersen
  • 1665 » Friedrich von Ahlefeldt, Herr auf Gut Seestermühe, Schinkel, Gut Steinhorst, Gut Tremsbüttel, Hochfürstlicher Gottorffischen Statthalter und Klosterpropst zu Uetersen
  • 1711 » Ludwig Gebhard von Hoym, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer wirklicher Geheimer Rat, Bergrat, Kammerpräsident und Obersteuereinnehmer im Thüringischen Kreis
  • 1724 » Anselm Schnaus, Abt des Klosters Waldsassen

Über den Familiennamen Vecht

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vecht.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vecht.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vecht (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I33775.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Theodora van de Vecht vrouwe van Hoevelaken en Geeresteyn (± 1600-1672)".