Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Col. George Reade Esq. (1608-1671)

Persönliche Daten Col. George Reade Esq. 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 25. Oktober 1608 in Lincolnholt manor, Hertfordshire, England.
  • Fetauft (im Alter von 8 Jahren oder später) von der Priestertumsvollmacht der HLT-Kirche am 11. November 1933.
  • Eingewandert im Jahr 1637.
  • (Burgess) im Jahr 1649 in James City Co., Virginia.
  • (Burgess) im Jahr 1656 in Gloucester County, Virginia, Verenigde Staten.
  • (Office) zwischen 1657 und 1671: member of the Govenor's Council.
  • (Will proved) am 20. November 1671.
  • Er ist verstorben März 1671 in York Co., Virginia, er war 62 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. November 1674 in "Grace Episcopal Church", Yorktown, Virginia.
  • Ein Kind von Robert Reade und Mildred Windibank
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Col. George Reade Esq.

Er ist verheiratet mit Elizabeth Martiau.

Sie haben geheiratet im Jahr 1640 in York Co., Virginia, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Mildred Reade  1643-1686 
  2. George Reade  ± 1640-????
  3. Robert Reade  1644-1712 
  4. Francis Reade  ± 1645-1694
  5. Thomas Reade  1645-1694
  6. Benjamin Reade  ± 1647-1731
  7. Elizabeth Reade  ± 1651-????
  8. Anne Reade  1668-> 1695 
  9. Margaret Reade  ± 1654-????


Notizen bei Col. George Reade Esq.

Immigration: 1637 Came to Virginia and resided in York
2 NOV 1648 2,000 acres on the South side of Peanketanke and West side of Chiskyake Creek, begining at the mouth. For trans of 40 persons.  3 MAR 1656/57 2,000 acres in Westmoreland County on South side of Patomeck River
1640 Secretary of Virginia 1649 Burgess for James City County 1656 Burgess for Gloucester County

Served as "Secretary of the Colony"

Tombstones were moved to present location in 1931.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Col. George Reade Esq.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Col. George Reade Esq.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Reade

Andrew Reade
1556-1623
Alice Cooke
± 1548-1606
Frances Dymoke
1550-> 1611
Robert Reade
± 1575-1626
Mildred Windibank
± 1590-± 1656

George Reade
1608-1671

1640
Mildred Reade
1643-1686
George Reade
± 1640-????
Robert Reade
1644-1712
Francis Reade
± 1645-1694
Thomas Reade
1645-1694
Benjamin Reade
± 1647-1731
Elizabeth Reade
± 1651-????
Anne Reade
1668-> 1695
Margaret Reade
± 1654-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ballard-Willis Family Tree., rootsweb, Mark Willis-Ballard, Willis-Ballard, Markrootsweb
  2. GEDCOM File : mchale1859.ged, DAVID CLARK DORSEY 306 HAWKE STREET FREDERICKSBURG VA 22401 1-540-899-6501 (XXXXX@XXXX.XXX)
  3. washington.ged , downloaded Feb 2007
  4. Genealogies of Virginia Families, From the William and Mary CollegeQuarterly Historical Magizine, Wm. & Mary Qtly., vol IV p. 261

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1608: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
    • 14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
    • 17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
    • 3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
    • 2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.
  • Die Temperatur am 11. November 1933 lag zwischen 1,4 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Bertolt Brecht und Helene Weigel gehen ins Exil nach Prag.
    • 3. März » Wenige Tage nach dem Reichstagsbrand wird der Führer der KPD, Ernst Thälmann, verhaftet und von den Nationalsozialisten in „Schutzhaft“ genommen.
    • 27. März » Japan erklärt seinen Austritt aus dem Völkerbund. Vorausgegangen war der Bericht des Lytton-Reports über den Mukden-Zwischenfall, wonach Japan ohne Kriegserklärung chinesisches Territorium in der Mandschurei besetzt habe. Der Anerkennung des geschaffenen japanischen Marionettenstaats Mandschukuo wird damit ein Hindernis entgegengesetzt.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    • 12. November » Die NSDAP führt eine Reichstagswahl durch, bei der nur sie wählbar ist, sowie eine „Volksabstimmung über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund“.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reade

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reade.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reade.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reade (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I333015.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Col. George Reade Esq. (1608-1671)".