Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Warner Salomons (1912-1945)

Persönliche Daten Warner Salomons 


Familie von Warner Salomons

Er ist verheiratet mit Elsje Susanna Steij.

Sie haben geheiratet im Jahr 1934, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hilligje Salomons  1938-1942
  2. Hilda Salomons  1944-2011
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Warner Salomons

https://wo2.sharepoint.com/Pages/Nieuwsmaart2013.aspx

Boek 'Scherven' behandelt 'fout na de oorlog'
AMSTERDAM, 04-03-2013 - Van schrijfster Bettina Drion verschijnt donderdag het boek Scherven, over de geschiedenis van foute Nederlanders na de oorlog. Haar opa, lid van de NSB, werd al op 3 mei 1945 in Kamp Vught gerechtelijk geëxecuteerd als één van de eerste Nederlanders wegens spionage en verraad.

Opa Werner Salomons werd opgepakt in september 1944 en berecht in het toen bevrijde zuiden, in kamp Vught. De vervolging van 'foute' Nederlanders vormt door de willekeur en hardheid een zeer zwarte bladzijde in de Nederlandse geschiedenis, nog overschaduwd door de behandeling van hun onschuldige kinderen.

In 'het Koninkrijk der Nederlanden in de Tweede Wereldoorlog' komen twee andere Drions voor, de broers J. en H. Drion, die al vroeg in de oorlog het illegale blad 'De Geus' uitgaven, vooral bestemd voor studenten zoals zij toen zelf waren, en die verder in en na de oorlog belangrijke rtollen hebben gespeeld in de leiding van het verzet. De man van Bettina Drion is familie van hen.

===========================

'De krijgsraad te velde van het militair gezag heeft de Nederlanders W. Salomons, T. Pâques en H.M. Eggers wegens hulpverlening aan de vijand ter dood veroordeeld. Ze waren in dienst getreden bij de Waffen SS en hadden zich bovendien aan spionage schuldig gemaakt. Deze doodvonnissen zijn thans door den kogel voltrokken.'

========================

http://www.ruggenberg.nl/artikelen/ss-ers.html

Minder raadselachtig is het verraad van de 33-jarige spion Warner Salomons, de derde die ter dood wordt veroordeeld. Uit het verhoor dat de Britse geheime dienst hem afnam en dat nog altijd ('Top Secret') in zijn krijgsraad-dossier zit, blijkt dat hij uit een arm Amsterdams gezin afkomstig is. In 1933 wordt hij lid van de NSB, maar dat lidmaatschap geeft hij tijdelijk op om een baan bij de gemeente te kunnen krijgen, waar hij ambtenaar op het bevolkingsregister wordt.
In 1942 wordt Salomons ingezet op de Telefonische Informatie Afdeling, waar hij voor de Sicherheits Polizei en de Sicherheits Dienst Nederlandse telefoongesprekken afluistert. Fouter kan bijna niet.
Hij verdient meer geld dan ooit. Dat stijgt hem naar het hoofd. Hij verhuist, steekt zich in het nieuw - en in de schuld. Als zijn schulden in september 1944 zijn opgelopen tot f. 800 klaagt hij zijn nood bij een Nederlandse SD-agent. Die troont hem mee naar Utrecht. Daar, op de Maliebaan 92, is een spionageafdeling gevestigd. Hauptmann Stock, die er de baas is, belooft hem zijn schuld af te lossen, mits...
Stock behoort tot de Abwehrstelle Niederlande, dezelfde spionagedienst die in deze maanden ook de succesvolle spion Christiaan Lindemans, alias King Kong, naar het zuiden stuurt. Binnen enkele dagen is ook Salomons op pad, samen met twee kornuiten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Warner Salomons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Warner Salomons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Warner Salomons

Jan Salomons
1850-1925

Warner Salomons
1912-1945

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1945 lag zwischen 3,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Die USA erklären die Vulkaninsel Iwojima, auf der sie am 19. Februar im Kampf gegen japanische Einheiten gelandet sind, für sicher. Damit endet die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten Schlachten des Pazifikkrieges.
    • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
    • 8. Juni » General Dwight D. Eisenhower erklärt, dass das Fraternisierungsverbot für amerikanische Soldaten in Deutschland sich nicht auf Kinder erstrecke.
    • 11. September » Der Alliierte Rat der vier Besatzungsmächte in Österreich konstituiert sich.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.
    • 5. Dezember » Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Salomons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Salomons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Salomons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Salomons (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I327037.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Warner Salomons (1912-1945)".