Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » William Henry Leicester Stanhope 11th Earl of Harrington (1922-2009)

Persönliche Daten William Henry Leicester Stanhope 11th Earl of Harrington 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 24. August 1922.
  • Er ist verstorben am 12. August 2009, er war 86 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von William Henry Leicester Stanhope 11th Earl of Harrington

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1964, er war 42 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry Leicester Stanhope 11th Earl of Harrington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William Henry Leicester Stanhope

William Henry Leicester Stanhope
1922-2009

1964
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ballard-Willis Family Tree., rootsweb, Mark Willis-Ballard, Willis-Ballard, Markrootsweb

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1922 lag zwischen 9,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1964 lag zwischen 2,3 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die US-Sonde Ranger 6 schlägt auf dem Mond auf. Die geplanten Nahaufnahmen des Trabanten können jedoch nicht gemacht werden, weil die Kameras vor dem Aufschlag nicht aktiviert werden können.
    • 9. März » In Dearborn im US-Bundesstaat Michigan verlassen die ersten Ford Mustangs die Auto-Montagebänder.
    • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
    • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
    • 22. Juni » Der haitianische Diktator François Duvalier („Papa Doc“) wird nach einer von der Bevölkerung gebilligten Verfassungsänderung offiziell zum Präsidenten auf Lebenszeit erklärt.
    • 22. September » Mit der Ausstrahlung des Studienprogramms beginnt der Bayerische Rundfunk als erste ARD-Anstalt seinen Zuschauern ein drittes Fernsehprogramm anzubieten.
  • Die Temperatur am 12. August 2009 lag zwischen 14,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Juni » Der Herkulesturm, das Wahrzeichen der galizischen Stadt A Coruña und ältestes betriebenes Leuchtturmbauwerk, wird Bestandteil des UNESCO-Welterbes.
    • 13. Juli » Die Staatsanwaltschaft München I erhebt Anklage gegen John Demjanjuk wegen Beihilfe zum Mord in 27.900 Fällen. Der Ukrainer ist während des Zweiten Weltkriegs als Aufseher im Vernichtungslager Sobibor tätig gewesen.
    • 4. September » Beim Luftangriff bei Kundus werden bis zu 142 Menschen, darunter viele Zivilisten, getötet und weitere verletzt.
    • 10. Oktober » Nach fast einem Jahrhundert der Feindseligkeit unterzeichnen der armenische Außenminister Edouard Nalbandian und sein türkischer Kollege Ahmet Davutoğlu in der Aula der Universität Zürich ein Abkommen zur Normalisierung der armenisch-türkischen Beziehungen.
    • 23. November » Bei einem Massaker in der philippinischen Provinz Maguindanao sterben mindestens 57 Menschen.
    • 5. Dezember » Bei einem Brand in einem Restaurant mit Tanzbetrieb sterben im russischen Perm 155 Besucher.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1921 » Ercole Rabitti, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1921 » Sidney Hayers, schottischer Filmregisseur, Filmeditor, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1922 » Arthur West, österreichischer Schriftsteller und Journalist
  • 1922 » Boris Sichkin, russisch-amerikanischer Schauspieler, Tänzer und Choreograph
  • 1922 » Howard Zinn, US-amerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler
  • 1922 » Josef Tichy, österreichischer Maler und Graphiker

Quelle: Wikipedia

  • 2007 » Franz Antel, österreichischer Filmregisseur, Produzent und Autor
  • 2007 » Ralph Alpher, US-amerikanischer Physiker
  • 2008 » Donald Erb, US-amerikanischer Komponist
  • 2008 » Francis Lacassin, französischer Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor
  • 2009 » Harry Zingel, deutscher Autor und Sozialökonom
  • 2009 » Les Paul, US-amerikanischer Gitarrist

Über den Familiennamen Stanhope

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stanhope.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stanhope.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stanhope (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I302888.php : abgerufen 30. Mai 2024), "William Henry Leicester Stanhope 11th Earl of Harrington (1922-2009)".