Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley (± 1398-1459)

Persönliche Daten James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley 

Quellen 1, 2
  • Alternative Name: James Tuchet Touchet
  • Er wurde geboren rund 1398.
  • Er ist verstorben am 23. September 1459 in The Battle Of Blore Heath, Shropshire, England.
    Oorzaak: Killed in action
  • Ein Kind von John Touchet und Elizabeth de Stafford
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley

(1) Er ist verheiratet mit Eleanor [illegitimate] de Holand.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1429.


Kind(er):

  1. Ann Touchet  ± 1421-1503 
  2. Constance Touchet  ± 1452-???? 
  3. Elizabeth Touchet  1433-???? 
  4. Constance Touchet  ± 1443-1464 
  5. Edmund Touchet  ????-1524
  6. Eleanor Touchet  ± 1442-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Margaret de Ros.

Sie haben geheiratet rund 1415.


(3) Er ist verheiratet mit Margaret de Ros.

Sie haben geheiratet rund 1415.


Kind(er):

  1. John Touchet  ± 1420-1490 
  2. Ann Touchet  ± 1421-1503 


Notizen bei James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley

5th Lord Audley.  Killed in action

Sealed to Constance and Thomas le Despenser

file:///E:/E-S009/genealogy/Grab_A_Site_downloads/euweb/touchet1.htm

m2. Eleanor Holand (dau of Edmund Holand, 4th Earl of Kent) TCP (Audley) identifies her firstly as an illegitimate daughter of Thomas, (3rd) Earl of Kent, by Constance of York but then reports that some sources say that her parents were Edmund Holand by Elizabeth Burghersh , widow of Edward, Lord Despenser. TCP (Kent), produced some years after TCP (Audley), identifies her as an illegitimate daughter of Edmund, (4th) Earl of Kent, by Constance of York - which we follow.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Touchet

John Tuchet
1350-1372
Elizabeth de Greville
± 1350-< 1388
John Touchet
1371-1408

James Touchet
± 1398-1459

(1) 1429
Ann Touchet
± 1421-1503
Constance Touchet
± 1452-????
Constance Touchet
± 1443-1464
Eleanor Touchet
± 1442-????
(2) ± 1415

Margaret de Ros
????-> 1430

(3) ± 1415

Margaret de Ros
± 1400-> 1423

John Touchet
± 1420-1490
Ann Touchet
± 1421-1503

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ballard-Willis Family Tree., rootsweb, Mark Willis-Ballard, Willis-Ballard, Markrootsweb
  2. bright.ged, Brower, Maitland Dirk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1429: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Während der Belagerung von Orléans im Hundertjährigen Krieg gelingt den Franzosen unter Étienne de Vignolles in Anwesenheit von Jeanne d’Arc die Eroberung der letzten von den Engländern gehaltenen Festung Les Tourelles.
    • 8. Mai » Einen Tag nach der Einnahme von Orléans nach siebenmonatiger Belagerung durch die französischen Truppen unter Étienne de Vignolles und Jeanne d’Arc ziehen die Engländer ab, was eine Wende im Hundertjährigen Krieg bedeutet und König KarlVII. den Weg zur Krönungskathedrale in Reims öffnet.
    • 12. Juni » Nachdem im Hundertjährigen Krieg die angreifenden Franzosen tags zuvor von den englischen Verteidigern in die Flucht geschlagen worden sind, gelingt den Zurückgekehrten beim zweiten Angriff der Sieg in der Schlacht von Jargeau. Die von Jeanne d’Arc und Herzog Jean II. de Alençon herangeführten Franzosen kontrollieren danach die strategisch wichtige Brücke bei Jargeau über die Loire.
    • 17. Juni » Nach der zweitägigen Schlacht um Beaugency gegen eine englische Besatzung bekommt im Hundertjährigen Krieg eine von Jeanne d’Arc und Herzog JohannII. von Alençon angeführte Streitmacht einen weiteren Übergang über die Loire unter Kontrolle.
    • 18. Juni » Die Schlacht bei Patay im Hundertjährigen Krieg gewinnt die französische Streitmacht unter maßgeblichem Einfluss von Jeanne d’Arc gegen die englischen Truppen unter John Fastolf. Die Engländer werden beim Kampf um Orléans nach Norden abgedrängt.
    • 26. Juli » Gegenpapst Clemens VIII. erklärt in Aragonien vor seinen Kardinälen und dem Gesandten des römischen Papstes Martin V. seinen Rücktritt vom Papstamt und fordert sie auf, Martin V. zum Papst zu wählen. Damit endet auch formal das Abendländische Schisma endgültig.
  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1459: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Kurfürst FriedrichII. und Herzog WilhelmIII. von Sachsen vereinbaren in Eger mit dem böhmischen König Georg von Podiebrad den Vertrag von Eger, mit dem die Grenze zwischen Sachsen und Böhmen festgelegt wird. Diese Grenze ist zum Großteil noch heute gültig und gehört damit zu den ältesten bestehenden Grenzen Europas.
    • 20. September » Bukarest wird zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
    • 23. September » In der Schlacht von Blore Heath, einer der ersten Schlachten der Rosenkriege, besiegt das Haus York das Haus Lancaster.
    • 12. Oktober » In der Schlacht von Ludlow erleiden die Yorkisten unter Richard Plantagenet ihre schwerste Niederlage der Rosenkriege gegen HeinrichVI. aus dem Haus Lancaster.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Touchet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Touchet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Touchet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Touchet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I291754.php : abgerufen 11. August 2025), "James Touchet Tuchet; 5th Lord Audley (± 1398-1459)".