Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude (1778-1848)

Persönliche Daten Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude 


Familie von Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude

(1) Er ist verheiratet mit Jacoba Elisabeth barones van Tuyll van Serooskerken.

Sie haben geheiratet am 20. September 1803 in Utrecht, Utrecht, Netherlands, er war 24 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Zaiëm Nn.

Sie haben geheiratet zwischen 1816 und 1822 in Java, Indonesia, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude

http://www.kareldegrote.nl/Reeks206_Mulder.html

34. Godert Alexander Gerard Philip van der Capellen, heer van Berkenwoude en Agterbroek, geb. Utrecht 15 dec.1778 in de Witte vrouwenstraat, bij de ouders van zijn moeder, ged. in de Waals-hervormde Pieterskerk te Utrecht, opgevoed door de Waalse predikant Pierre Chevallier, 1797 studeert Romeins en hedendaags recht te Utrecht, 1799 studeert staatswetenschappen te Göttingen, 1800 kamerjonker bij de hertog van Saksen-Weimar, 1803 secretaris van de rekenkamer departement Utrecht, 1805 lid van de raad van Financiën, 1806 Staatsraad, 1807 assessor Landdrost van Utrecht, 1807 secretaris-generaal deparmentaal bestuur Utrecht, 1808 ridder, later commandeur, in de orde van de Unie, 1808 landdrost Oost-Friesland, 1808 lid raad van State sektie wetgeving en binnenlandse zaken, 1809 minister van Binnenlandse zaken en eredienst, 1813 Comissaris-Generaal departement Zuiderzee, 1814 Jonkheer, bij Org. besluit nr. 14 op 28 aug.1814 benoemd in de ridderschap van Gelderland, 1814 Commissaris des Konings bij het professioneel gouvernement-generaal van België, 1814 secretaris van Staat voor de Belgische provincies te Brussel, 1814 buitengewoon gezant en gevolmachtigd minister bij het Congres van Wenen, 1814 secretaris van Staat, koophandel en koloniën, 1814 lid Comissie-Generaal, aangesteld als Gouverneur-generaal Ned.-Indië, 1815 Secretaris van Staat, 1815 commandeur in de orde van de Ned. Leeuw, 1815 vertrekt naar Ned.-Indië, aankomst 10-5-1816, 1816 Commissaris-generaal voor Ned.-Indië, 19-8-1816 overdracht van Java door Engelsen, 1819 effectief Gouverneur-generaal voor Ned.-Indië en opperbevelhebber van de land- en zeemacht beoosten Kaap de Goede Hoop, 1821 Grootkruis in de orde van de Ned. Leeuw, 1 mei 1824 bij K.B. nr. 97 verheven tot baron op allen, 1825 teruggeroepen als Gouverneur-generaal vanwege zijn kritiek op het financiële beleid, 2 febr.1826 samen met zijn vrouw met het Engelse schip de S.S. Bombay via Londen teruggekeerd naar Holland, 1827 koopt huis Vollenhove te de Bilt, 1829 president-curator van de Utrechtse hogeschool, opperkamerheer van koning Willem I, 1838 buitengewoon gezant bij de kroning van koningin Victoria te Londen, 1840 als Nederlandse gezant naar Londen om de troonsbestijging van koning Willem II bij het Engelse hof bekend te maken, 1840 minister van staat, is actief bij hervormingen van het lager onderwijs, overl. Utrecht 10 april 1848, aan de gevolgen van een steenworp opgelopen op 23 febr.1848 bij de februari opstand te Parijs, tr. Utrecht 20 mrt.1803 met Jacoba Elisabeth, barones van Tuyll van Zuilen (Serooskerken), dit huwelijk bleef kinderloos.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1778 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel . Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. September 1803 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Die Banque de France in Paris erhält vom Ersten Konsul Napoléon Bonaparte für 15 Jahre das Monopol für die Ausgabe von Banknoten.
    • 30. April » Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
    • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
    • 21. Oktober » Der britische Naturforscher John Dalton reicht der Manchester Literary and Philosophical Society ein Statement ein, in dem sich die erste Tabelle mit relativen Atomgewichten findet.
    • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
  • Die Temperatur am 10. April 1848 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Auf einer Versammlung in Rendsburg erheben Abgeordnete der vereinigten Ständeversammlung von Schleswig und Holstein die Forderung nach einer eigenen Verfassung für beide Herzogtümer, die Einführung von Presse- und Versammlungsfreiheit, die allgemeine Volksbewaffnung und die Aufnahme des Herzogtums Schleswig in den Deutschen Bund.
    • 24. März » Die Überrumpelung der Garnison in Rendsburg durch Soldaten aus Kiel unter dem Kommando von Friedrich von Noer bildet den Auftakt für Kämpfe mit Dänemark im Krieg um Schleswig und Holstein.
    • 11. Juli » In London wird der Bahnhof Waterloo in Betrieb genommen.
    • 25. Juli » Feldmarschall Graf Radetzky besiegt mit seinem Heer die piemont-sardinische Armee in der Schlacht bei Custozza. Weite Teile Norditaliens bleiben in der Hand der Österreicher, das Risorgimento wird verzögert.
    • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    • 15. November » In Preußen löst das von König Friedrich Wilhelm IV. beorderte Militär Beratungen der preußischen Nationalversammlung auf, die sich gegen die angeordnete Sitzverlegung vom revolutionären Berlin in die Stadt Brandenburg sträubt. Der König lehnt zudem – wie auch verschiedene konservative Abgeordnete – den Verfassungsentwurf, die Charte Waldeck, ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Capellen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Capellen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Capellen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Capellen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I28574.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Godert Alexander Gerard Philip baron van der Capellen heer van Berkenwoude (1778-1848)".