Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler (1705-1786)

Persönliche Daten Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler 


Familie von Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler

Er ist verheiratet mit Caroline Christiane Gräfin zu Löwenstein und Wertheim.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1737, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler

Graf von Pückler, Freiherr von Groditz

Genealogie der Hohen Grafenhäuser im Fränckischen Cräyse : Welche aus denen bewährtesten Urkunden, Tauff- Lehen und Heyraths-Briefen, gesammleten Grab-Schrifften eingeholten genauen Nachrichten von innen beschriebenen Hohen Häusern
Autor / Hrsg.: Biedermann, Johann Gottfried ; Biedermann, Johann Gottfried
Verlagsort: Erlangen | Erscheinungsjahr: (1745) | Verlag: Stein und Raspe
Signatur: 2 Geneal. 28-1#Beibd.2
Reihe: Genealogie der Hohen Grafenhäuser im Fränckischen Cräyse : Welche aus denen bewährtesten Urkunden, Tauff- Lehen und Heyraths-Briefen, gesammleten Grab-Schrifften eingeholten genauen Nachrichten von innen beschriebenen Hohen Häusern
Permalink: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10624296-3

https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10624296_00139.html?zoom=0.6500000000000001

===========

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt mit durchschlagendem Erfolg die Uraufführung von Georg Friedrich Händels erster Oper Almira, Königin von Castilien unter der Leitung von Reinhard Keiser.
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1737 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1786 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pückler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pückler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pückler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pückler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I279022.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Christian Wilhelm Carl Graf von (Christian Wilhelm Carl, Graf von) Pückler (1705-1786)".