Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Catherine Fulford (± 1456-1525)

Persönliche Daten Catherine Fulford 


Familie von Catherine Fulford

(1) Sie ist verheiratet mit Ralph Prye.

Sie haben geheiratet


(2) Sie ist verheiratet mit John Glynn.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Margaret Glynn  1490-???? 


Notizen bei Catherine Fulford

http://www.wikitree.com/wiki/Fulford-46

There is a heap of conflicting information regarding the parentage of Katherine - even the Heralds Visitations of Devon & Cornwall in the years 1531, 1564, and 1620 are in conflict when one views the various family trees. Vivian's Visitations put her as daughter of Humphrey Fulford, The Visitations of Devon in 1620 put her as the daughter of Henry Fulford who lived 2 generations before Humphrey Fulford. In A Genealogical & Heraldic History of the Commoners of Great Britain & Ireland Vol IV it states Humphrey died without issue. and yet it makes more sense that Humprey (son of Phillipa Coutenay & Sir Thomas Fulford) is Katherine's father given the years he lived. The facts and dates are all very confused, none adding up without assumptions being made. Katherine's husband John, according to Vivian, was aged 23 at the time of his fathers death (1472) putting his birth around 1449. Katherine herself died in 1525 so for her to have been the daughter of Henry we have John firstly marrying someone a generation or two older than he, and secondly who also lived to be over 100. Although this did happen sometimes, its simply all too speculative.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catherine Fulford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catherine Fulford

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catherine Fulford

Humphrey Fulford
± 1440-????

Catherine Fulford
± 1456-1525

(1) 
(2) 

John Glynn
± 1449-1512


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » In der mit der Sache der Bauern sympathisierenden freien Reichsstadt Memmingen treffen sich während des Deutschen Bauernkrieges Vertreter dreier Bauerngruppen, um ihre Vorgangsweise gegenüber dem Schwäbischen Bund zu beraten. Am folgenden Tag gründen sie nach Vorbild der Schweiz die Oberschwäbische Eidgenossenschaft in der Hoffnung, als gleichberechtigte Verhandlungspartner anerkannt zu werden.
    • 17. März » Im thüringischen Mühlhausen wird der Ewige Rat gegründet, dem die Führer des Bauernheeres um Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer im Bauernkrieg angehören.
    • 1. April » Das Evangelische Heer, ein Teil des Schwarzen Haufens von Florian Geyer, bricht im Bauernkrieg aus dem Odenwald auf. Die Bauern marschieren zum Kloster Schöntal, das Vorräte beherbergt.
    • 4. April » Bei Leipheim wird der Leipheimer Haufen, der sich im Deutschen Bauernkrieg gegen die Stadt Ulm erhoben hat, von einem Landsknechtsheer des Schwäbischen Bundes unter Führung von Georg von Waldburg-Zeil zerschlagen.
    • 23. April » Ein Bauernaufstand in Nußdorf bei Landau in der Pfalz mutiert in der Folge zu dem zwei Monate dauernden Pfälzischen Bauernkrieg als Teil des Deutschen Bauernkrieges.
    • 4. Juni » Im Bauernkrieg zerschlagen die Landsknechte des Truchsesses von Waldburg den „Hellen Lichten Haufen“ der fränkischen Bauern in der Schlacht bei Sulzdorf. Florian Geyers straff organisierter Schwarzer Haufen kann sich der Vernichtung entziehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fulford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fulford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fulford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fulford (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I269275.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Catherine Fulford (± 1456-1525)".