Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » William Saint John of Farley St. John (1538-1609)

Persönliche Daten William Saint John of Farley St. John 

Quellen 1, 2

Familie von William Saint John of Farley St. John

Er ist verheiratet mit Barbara Gore.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Barbara Saint John  ± 1562-???? 
  2. Henry Saint John  1569-1621 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Saint John of Farley St. John?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Saint John of Farley St. John

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Saint John

Joan Iwardby
± 1478-> 1549
Elizabeth Whettle
± 1511-????

William Saint John
1538-1609


Barbara Gore
????-± 1614

Barbara Saint John
± 1562-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Henry De La Poer Beresford , 2nd Marquess of Wate.ged
  2. Ballard-Willis Family Tree., rootsweb, Mark Willis-Ballard, Willis-Ballard, Markrootsweb

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1538: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Der Friede von Großwardein beendet den zwölfjährigen Bürgerkrieg, der nach dem Tod von LudwigII. in der Schlacht bei Mohács um den ungarischen Thron ausgebrochen ist. FerdinandI. erkennt Johann Zápolya als König von Ungarn an, sichert sich aber im Fall dessen Todes die Nachfolge.
    • 6. August » Gonzalo Jiménez de Quesada gründet die Stadt Bogotá am Ort der Chibcha-Stadt Bacatá (‚hochgelegenes Feld‘) unter dem Namen Santa Fe neu.
    • 28. September » Die osmanische Flotte unter dem türkischen Admiral Khair ad-Din Barbarossa siegt in der Seeschlacht von Preveza über die Flotte der Heiligen Liga. Durch den Erfolg steigen die Osmanen zur stärksten Seemacht im Mittelmeer bis zum Jahr 1571 auf.
    • 28. Oktober » Papst Paul III. genehmigt die Gründung der Universität in Santo Domingo.
    • 17. Dezember » Papst Paul III. exkommuniziert den englischen König Heinrich VIII.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » In Antwerpen schließen Spanien und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande im Achtzigjährigen Krieg einen zwölfjährigen Waffenstillstand.
    • 10. Juli » Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
    • 28. Juli » Eine Insel der Bermudas wird unfreiwillig durch englische Kolonisten, die nach Virginia wollen, zehn Monate lang besiedelt. Ihr Schiff läuft in einem schweren Sturm auf ein Riff auf und wird dadurch seeuntüchtig.
    • 11. September » Der englische Seefahrer Henry Hudson entdeckt den später nach ihm benannten Hudson River.
    • 30. November » Galileo Galilei beobachtet zum ersten Mal den Mond mit seinem Teleskop und fertigt Zeichnungen von Gebirgen, Kratern und Ozeanen an.
    • 8. Dezember » Die Mailänder Biblioteca Ambrosiana öffnet als zweite Bibliothek in Europa nach der Oxforder Bodleian Library ihren Leseraum für das Publikum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1500 » Johannes Rivius, deutscher Pädagoge und Theologe
  • 1501 » Johann Glandorp, deutscher Humanist, Pädagoge, Dichter, evangelischer Theologe und Reformator
  • 1501 » Veit Winsheim, deutscher Rhetoriker, Philologe, Mediziner und Gräzist
  • 1504 » Dorothea, erste Herzogin von Preußen
  • 1520 » Sigismund II., König von Polen, Großfürst von Litauen, letzter König der Jagiellonen
  • 1555 » Edward Kelley, englischer Alchemist und Spiritist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saint John

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saint John.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saint John.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saint John (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I264358.php : abgerufen 23. Juni 2024), "William Saint John of Farley St. John (1538-1609)".