Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot (1547-1611)

Persönliche Daten Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot 


Familie von Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot

Er ist verheiratet mit Martine van Boonem.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1567, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adolf van Maldeghem  1569-1624 
  2. Josse van Maldeghem  1571-1636 
  3. Robert van Maldeghem  1573-1654 
  4. Philippe van Maldeghem  1576-???? 


Notizen bei Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot

http://www.dbnl.org/tekst/aa__001biog14_01/aa__001biog14_01_0237.php

MALDEGHEM (Philippe de), eenige zoon van Josse van Maldeghem, heer van Leyschot en Oetsel, hofmeester en kamerheer van den hertog van Beijeren, Burgemeester van het Vrije van Brugge (1562) en van Anne de Joigny de Pamele; werd hofmeester en kamerheer van Ernst van Beijeren,
[p. 100]
keurvorst van Keulen, bisschop van Luik enz., Burgemeester van het Vrije van Brugge (1578-1608) en 21 Mei 1605 tot Ridder verheven. Hij huwde Martine de Boonem, dochter van Karel de Boonem en N. Romeyns, die hem de heerlijkheid van Avelgem ten huwelijk bragt. Hij stierf in 1611 te Brugge en werd begraven in de kapel van St. Philippus, die hij gesticht had in de Dominikaner kerk dezer stad. Zijne kinderen waren 1 Adolf, heer van Leyschot, Oetsel en Avelgem, die den 30 Maart 1617 tot ridder werd verheven, en meermalen burgemeester van Brugge was. 2 Josse, gouverneur van Damme bij Brugge en van Landrecies in Henegouwen, 3 Robert, heer van Grimârès, ridder in 1610, den 24 Dec. 1654, ofschoon driemaal gehuwd, kinderloos overleden, 4 Philips, heer van Steenmare, die huwde Anne Casembroot en kinderen naliet, 5 Sebastiane, gehuwd met Josse Casembroot, heer van Oostwinckel, eerste burgemeester van Brugge in 1582, in 1603 gestorven. Van Adolf van Maldeghem, stamde in de vierde generatie af, Karel Florentius Joseph (anders Karel Dominicus) derde graaf van Maldeghem, en derde Baron van Leyschot, in 1744 kamerheer van hertog Karel Alexander de Lorraine, gouverneur der Nederlanden, en Joseph Franciscus Ambrosius van Maldeghem, zijn broeder, majoor in het regiment van Ligne, weleer ridder van Maltha. Philips heeft uitgegeven:
Petrarque traduit en rime Françoise avec les commentaires. Brux. 1600 8o. Opgedragen aan Maximiliaan van Beijeren.

Zie Val. Andreas, Bibl. Belg. i.v.; Foppens, Bibl. Belg. T. II. p. 1036; Sanderus, de Brugensibus, pag. 69 en Flandria ill. ult. edit. T. II, p. 33, 187, 188; De Seur, La Flandre illustrée p. 236, 238, 240; Le Roux, Recueil de la Noblesse de Bourgogne, etc. p. 290; De Jonghe, Belgium Dominic. p. 166-167; Généal. de la famille de Colorna, p. 57; Philippe de l'Espinoy, Reches, des Antiq. at Nobless. de Flandre, p. 199; Nobiliaire des Pays-Bas, Paquot, Mém. pour servir à l'Hist. littér. des Paus-Bas, T. II. p. 614. Bibl. Univ. i.v. Sweertius.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Unter der Führung Fiescos bricht ein Aufstand gegen die Herrschaft des Dogen Andrea Doria in Genua aus. Die Verschwörung scheitert und Fiesco selbst stirbt, als er in schwerer Rüstung ins Hafenbecken fällt und ertrinkt.
    • 28. Januar » Nach dem Tod seines Vaters Heinrich VIII. wird Eduard VI. erster protestantischer Herrscher Englands.
    • 2. April » Graf AntonI. von Oldenburg verleibt die eroberte Burg und Grafschaft Delmenhorst seinem Besitz ein. Der vom Bischof von Münster gehaltene Ort hat bereits früher zu Oldenburg gehört.
    • 24. April » Das Heer des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen wird in der Schlacht bei Mühlberg von den Truppen Kaiser KarlsV. und des Herzog von Alba überrascht und vernichtend geschlagen. Der Kurfürst gerät in Gefangenschaft, der Schmalkaldische Krieg ist für ihn verloren.
    • 25. Juli » Heinrich II. wird in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt.
    • 10. September » England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die schottische Königin Maria Stuart wird in der Folge nach Frankreich in Sicherheit gebracht.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1567: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Die am 1. November 1555 von Nicolas Durand de Villegagnon gegründete französische Kolonie France Antarctique zwischen den heutigen Städten Rio de Janeiro und Cabo Frio wird von den Portugiesen unter Estácio de Sá zerschlagen.
    • 10. Februar » Henry Stuart, Lord Darnley, zweiter Ehemann von Maria Stuart, wird nahe Edinburgh ermordet, vermutlich von James Hepburn, 4. Earl of Bothwell.
    • 13. März » In der Schlacht von Oosterweel im Vorfeld des Achtzigjährigen Krieges besiegt eine spanische Armee niederländische Rebellen.
    • 24. Juli » Maria Stuart dankt zugunsten ihres Sohnes Jakob VI. als Königin von Schottland ab und flieht nach England.
    • 9. September » Graf Lamoral von Egmond, Statthalter der Spanischen Niederlande, wird von Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba wegen Hochverrats gefangen genommen.
    • 2. November » Nach dreitägiger Belagerung dringen im Zweiten Hugenottenkrieg 15.000 Hugenotten in die Stadt Le Dorat im Limousin ein und plündern den Ort. Die Kirche St-Pierre du Dorat wird schwer verwüstet.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
    • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
    • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
    • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
    • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
    • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Maldeghem

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maldeghem.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maldeghem.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maldeghem (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I252087.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jhr. Philips van Maldeghem Chevalier ; sgr de Leyschot (1547-1611)".