Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » James Addison Halsted (1905-1984)

Persönliche Daten James Addison Halsted 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von James Addison Halsted

Er ist verheiratet mit Anna Eleanor Roosevelt.

Sie haben geheiratet am 11. November 1952 in Malibu, California, er war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Addison Halsted?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. gen_Presidents.ged
  2. "http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GED&db=delamontagne," supplied by Stewart, 10 jan 2016., Gedcom : rootsweb, Descendants of Jean Mousnier de la MONTAGNE (1595-1670), compiled by Lois Stewart Society of Descendants of Johannes de la Montagne [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  3. Obituary, The New York Times, Published: March 6, 1984
    DR. JAMES A. HALSTED, 78, A NUTRITION RESEARCHER
    By DOUGLAS C. McGILL
    Dr. James A. Halsted, a physician who conducted important nutritional research, died of leukemia Friday at the Brigham and Women's Hospital in Boston. He was 78 years old and lived in Brookline, Mass.

    Dr. Halsted was married to Franklin D. Roosevelt's only daughter, Anna, from 1952 until her death in 1975. Dr. Halsted maintained a professional interest in the health of Presidents, particularly his father-in-law's, and wrote several articles on the subject.

    In 1962, he wrote in Today's Health, a publication of the American Medical Association, that Roosevelt, contrary to a widespread rumor at the time, had not suffered a series of ''little strokes'' before his death from a severe cerebral hemorrhage in 1945. In a letter to The New York Times in 1974, he argued that a physical examination may be an unreliable way to determine whether a candidate is sufficiently healthy to withstand the Presidency. Veterans Administration Posts

    From 1958 to 1960, he was a Fulbright Professor of Medicine at the Nemazee Hospital in Shiraz, Iran, where he and an associate, Dr. Ananda Prasad, studied dwarfism among peasants. This research led them to relate zinc deficiency to retarded growth. He also did a study on vitamin B-12 absorption and intestinal protein loss.

    Dr. Halsted was born in 1905 in Syracuse and graduated from Harvard University in 1926 and Harvard Medical School in 1930. He served in World War II in North Africa and Italy. He did research on psychosomatic illness among soldiers in combat, for which he won the Legion of Merit award.

    In the 1950's he held various positions at Veterans Administration hospitals in Los Angeles and Syracuse.

    From 1964 to 1971 Dr. Halsted worked for the headquarters of the Veterans Administration. He retired as Associate Chief of Staff for Research in 1971. He then worked in private practice in Hillsdale, N.Y. He moved to Brookline in 1982. Hopkins's Son-in-Law

    His marriage to Anna Roosevelt Boettiger was his second and her third. From 1930 to 1951, Dr. Halsted was married to the former Isabella Hopkinson, now of Cambridge, Mass. His third wife, Diana Hopkins of Reston, Va., is the daughter of Roosevelt's aide and friend, Harry Hopkins.

    In addition to his wife, he is survived by five children, Elinor Moore of Boston, Thomas Halsted of Manchester, Mass., Dr. Charles Halsted of Davis, Calif., Isabella Halsted of Amherst, Mass., and John Boettiger of Amherst, Mass.; two sisters, Frances Jameison of Rhinebeck, N.Y., and Ruth Chace of Woodstock, Vt.; a brother, Lawrence Halsted of Detroit, and 11 grandchildren.

    A memorial service is scheduled for noon Friday at Memorial Church at Harvard University.

    Facebook
    Twitter
    Google+
    Email
    Share

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1905 lag zwischen 1,9 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom Charles Dillon Perrine entdeckt den Jupitermond Elara.
    • 1. September » Alberta und Saskatchewan werden nach der Abspaltung von den Nordwest-Territorien eigenständige kanadische Provinzen.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
    • 26. Dezember » Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan in die deutsche Militärgeschichte eingeht.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
  • Die Temperatur am 2. März 1984 lag zwischen 0.2 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 10,1 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (16%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Mit einem Konzert des Sängers Renaud wird in Paris das Zénith, die wichtigste Konzerthalle Frankreichs, eingeweiht.
    • 27. Juli » In Livorno lässt die Stadtverwaltung zwei Skulpturen des Künstlers Amedeo Modigliani aus einem Kanal bergen, die dieser 70 Jahre zuvor aus Enttäuschung über Kritik durch Künstlerkollegen dort versenkt haben soll. Später stellen sich die Skulpturen als Fälschungen heraus.
    • 30. August » Das Space Shuttle Discovery startet zu seinem Jungfernflug in der Mission STS-41-D.
    • 2. September » Der Taifun Ike verwüstet Teile der philippinischen Inseln und fordert mehr als 1400 Todesopfer.
    • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Vega 1 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.
    • 22. Dezember » Bernhard Goetz (wegen der Tat später „Subway Vigilante“ genannt) schießt in der New Yorker U-Bahn auf vier Afroamerikaner, von denen er glaubt, sie wollen ihn berauben. Der Vorfall spaltet die öffentliche Meinung der Stadt, die zu dieser Zeit von hoher Kriminalität geprägt ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Halsted

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Halsted.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Halsted.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Halsted (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I221969.php : abgerufen 10. August 2025), "James Addison Halsted (1905-1984)".