Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther (1712-1766)

Persönliche Daten Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther 

Quelle 1

Familie von Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther

(1) Er ist verheiratet mit Maria Sophia Charlotta Magdalena Freiin von Bettendorff.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Sophie von Hatzfeld  1747-1825 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Anna Elisabeth Reichs-Freiin von Venningen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther

http://genealogy.euweb.cz/hatzfeld/hatzfeld3.html

A1. Karl Ferdinand, cr Graf von Hatzfeld 1761, Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther, *Schönstein, Rheinland 12.10.1712, +Bonn 25.8.1766; 1m: 13.2.1754 Frn Maria Anna Elisabeth von Venningen (*21.7.1719, +31.3.1794), dau.of Karl Ferdinand Frhr von Venningen and Elisabeth Claudia Gfn Reich von Reichenstein

Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther

===========

A 12, 184
Ahnenprobe des Carl Ferdinand Franz Christoph v. Hatzfeld z. Wildenburg und Schönstein. - ausgefertigt 1744 September 9, Pergament

http://www.archivesportaleurope.net/ead-display/-/ead/pl/aicode/DE-2556/type/fa/id/b12#

===========

Historisch-genealogischer Atlas : seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit
Autor / Hrsg.: Hopf, Carl ; Hopf, Carl
Verlagsort: Gotha | Erscheinungsjahr: 1858 | Verlag: Perthes
Signatur: 2 H.un. 40 m-1,1
Reihe: Historisch-genealogischer Atlas : seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit
Permalink: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10940571-9

https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10940571_00370.html?rotate=-720&zoom=0.8500000000000003&numScans=1

===========

Ahnen Tafeln
by Ludwig von Alvensleben
Publication date 1846

https://archive.org/details/bub_gb_SphAAAAAcAAJ/page/n109/mode/1up

===========

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther

Quellen

  1. royal_lineage.ged, June 2006

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Oktober 1712 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 25. August 1766 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hatzfeld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hatzfeld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hatzfeld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hatzfeld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I204611.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Carl Ferdinand Franz Christoph Graf von Hatzfeld Herr zu Wildenburg, Schönstein und Werther (1712-1766)".