Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Arent Sweers (1575-1635)

Persönliche Daten Arent Sweers 


Familie von Arent Sweers

Er ist verheiratet mit Alida (= Aeltje) van Bronckhorst.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1607, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Salomon Sweers  1611-1674 
  2. Jan Sweers  1609-1639 
  3. Catharina Sweers  1619-???? 
  4. Isaak Sweers  1622-1673 


Notizen bei Arent Sweers

http://membres.multimania.fr/asweerts/aqwg215.htm#4675

Aernout (Aerndt) SWEERS was born 11 Nov 1575 in Nijmegen (Geld.), NL. He died 02 Feb 1635 in Nijmegen (Geld.), NL and was buried in Nijmegen (Geld.), NL. Aernout married Alida (Aeltgen) VAN BRONCKHORST on 05 May 1607 in Deventer (Ov.), NL.

Aernout was employed regent. He was employed bewindhebber. He was employed schout. He was employed raad. He was employed burgemeester.

Alida (Aeltgen) VAN BRONCKHORST was born 10 Nov 1583 in Deventer (Ov.), NL. She died 06 Oct 1635 in Nijmegen (Geld.) (NL), ? and was buried in Nijmegen (Geld.), NL. Alida married Aernout (Aerndt) SWEERS on 05 May 1607 in Deventer (Ov.), NL.

They had the following children:

      M i Derck SWEERS was born EST ABT 1607. He was buried 08 Mar 1635 in Nijmegen (Geld.), NL.
      F ii Judith SWEERS was born 06 Jun 1608 and died 03 Dec 1630.
      M iii Johannes SWEERS was born 05 Apr 1609 and died 21 Aug 1639.
      M iv Salomon SWEERS was christened 30 Jun 1612 and died 02 Mar 1674.
      M v Jacobus SWEERS was born 25 Oct 1614 and died 25 Jun 1645.
      M vi Abraham SWEERS was born 06 Feb 1617 in Nijmegen (Geld.), NL and was christened 04 Mar 1617 in Nijmegen (Geld.), NL. He died 04 Aug 1641 in (Braz. from murdered.

    Abraham was employed kapitein i.d.v. Westindische Compagnie in Brazili.
      F vii Catharina SWEERS was born 09 Sep 1619 and died 1667.
      M viii Isaac SWEERS was born 01 Jan 1622 and died 21 Aug 1673.
      M ix Benjamin SWEERS was born 21 Mar 1623 in Nijmegen (Geld.), NL and was christened 04 Apr 1623. He died 16 Apr 1642 in Batavia, Indonesia.

===========

https://www.knggw.nl/raadplegen/de-nederlandsche-leeuw/1893-11/71/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent Sweers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent Sweers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Sweers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
    • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
    • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
    • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sweers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sweers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sweers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sweers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I169163.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Arent Sweers (1575-1635)".