Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Hendrina van Loon (????-1681)

Persönliche Daten Hendrina van Loon 


Familie von Hendrina van Loon

Sie ist verheiratet mit Walter Scott.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Hendrina van Loon

http://www.grafzerkensintjan.nl/grafzerken/466/hendrina-van-loon-1681.aspx#Bijzonderheden


466 Hendrina van Loon, 1681

DETAILS |BESCHRIJVING|WAPENS|BIJZONDERHEDEN|GESCHIEDENIS|PERSONEN|REAGEER

Walter Scott van Balwerie was waarschijnlijk een zoon van James Scott van Balwerie en Elizabeth Wardlaw en afkomstig uit Schotland. Op het rouwbord dat tot eind achttiende eeuw in de Sint-Jan hing stonden immers de volgende kwartieren:
      Schot of Balwerie  ;        Wartlauw of Torrie
      Lindsay of Dowail  ;        Hume Lort Hume
      Lindsay Lort Lindsay      Betoun of Balfour
      Lundy of Balgoni           Lindsay Lort Lindsay

Hij trad in 1629 als kapitein toe tot het eerste regiment van de Schotse Brigade en zou zijn hele loopbaan in Staatse dienst blijven. Van 1655 tot 1673 was hij, inmiddels bevorderd tot kolonel, bevelhebber van het genoemde regiment, dat in verschillende plaatsen in de Republiek gelegerd was. Onder andere ook een aantal jaren in 's-Hertogenbosch. In 1669 kocht hij een deel van het 'Hof van Zevenbergen' aan de Keizerstraat, waar hij ook na zijn pensionering bleef wonen. Walter was getrouwd met Hendrina van Loon. Haar grootvader Anthonis van Loon († 1606) was raadsheer van het Hof van Utrecht. Uit diens huwelijk met Hillegond Pyll werd onder anderen een zoon Johan geboren, die als kolonel in Staatse dienst gouverneur van Oostende was en daar in 1604 sneuvelde. Johan was getrouwd met Geertruyt († 1620), een dochter van Adriaen van Swieten en Josina van Naeltwyck. Zij waren de ouders van Hendrina van Loon.
Walter en Hendrina sleten hun laatste levensjaren in Den Bosch en wilden daar ook begraven worden. Daartoe kocht Walter in 1680 een graf int benede choir van St.Jans kercke naest het graght van d'heer Pieter van Teffelen den ouden. Niet lang daarna, op 13 januari 1681, overleed Hendrina, vijf dagen later werd ze in het graf in de Sint-Jan begraven. Walter stierf twee jaar later op 19 januari 1683 en werd op 2 februari in de Sint-Jan bijgezet. De zerk is vooral voor Hendrina gemaakt: Walter wordt wel als echtgenoot genoemd en zijn wapen is ook in het alliantiewapen opgenomen, maar de kwartieren betreffen alleen de familie Van Loon. Waarom Hendrina op de zerk als gewesene huysvrouwe wordt aangeduid blijft onduidelijk. Tot het einde van de achttiende eeuw hingen ook de rouwborden van zowel Walter als Hendrina in de Sint-Jan. 3.

Zerk:

x van Loon        | ;          x van Swieten

x Pijll                   |          x van Naaldwijk

x van Hoey        ; |         ; x van Borssele

x Knoop              |          x van Ophemert (Bloemendaal)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrina van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrina van Loon

Hendrina van Loon
????-1681


Walter Scott
????-1683


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hendrina van Loon

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I167952.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Hendrina van Loon (????-1681)".