Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Johan van Gendt (1609-1668)

Persönliche Daten Johan van Gendt 


Familie von Johan van Gendt

Er ist verheiratet mit Helena Roukens.

Sie haben geheiratet am 26. September 1637 in Nijmegen, Gelderland, Netherlands, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerlach van Gendt  1640-1735
  2. Wilhelm van Gendt  ????-1669


Notizen bei Johan van Gendt

http://www.inghist.nl/retroboeken/nnbw/#source=6&page=289&size=2&accessor=accessor_index

GENDT (Johan van) (3), geb. te Nijmegen 30 Mei 1609, ald. overl. 4 Dec. 1668, was gemeensman van Nijmegen, kerkmeester, in 1668 burgemeester aldaar, en als nijmeegsch ouderling op de zutfensche synode van 3-10 Sept. 1657 tegenwoordig.

Hij en zijn zoon Gerlach brachten een wapenboek bijeen, een handschrift van 3280 wapens voorzien, dat, als eigendom van den heer J.G. de Groot Jamin Jr. te Amsterdam., op de Herald. Tentoonst. van Aug.-Sept. 1880 te 's Gravenhage gehouden, was ingezonden.

Hij huwde te Nijmegen 26 Sept. 1637 met Helena Roukens, geb. aldaar 27 Aug. 1611, er overl. 11 Juli 1672, dochter van Wilhelm, burgemeester van N. en van Thonisken van Meeckeren. Het echtpaar van Gendt-Roukens ligt in de Stevenskerk te Nijmegen begraven onder een grafzerk met het volle wapen der baronnen van Gendt. Behalve een zoon Gerlach (kol. 562) sproot ook uit hun huwelijk: Wilhelm van G., geb. omstr. 1640, als predikant beroepen te Beek en Groesbeek 7 Oct. 1666, aldaar overl. 30 April 1669, begr. in de Stevenskerk te Nijmegen.

Zie: Catat. Herald. Tentoonst. no. 3225; Geneal. Herald. Bladen, VII, 95; Alg. Ned. Familieblad VII, 83; Navorscher XXXI, 472; Herald. Bibl. 1880-81, bl. 330.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan van Gendt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan van Gendt

Johan van Gendt
1609-1668

1637

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
    • 31. Januar » Die Amsterdamer Wechselbank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Angenommenes Bargeld gleich welcher Währung schreibt sie auf in Bankgulden geführten Konten ihrer Einleger gut. Forderungen ihrer Kunden untereinander gleicht sie bargeldlos auf den bei ihr geführten Konten aus. Kreditgewährung und das Wechseldiskontgeschäft sind der Bank untersagt.
    • 25. März » Der Tod von Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg bewirkt in der Folgezeit den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit um die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg.
    • 12. April » In Antwerpen schließen Spanien und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande im Achtzigjährigen Krieg einen zwölfjährigen Waffenstillstand.
    • 9. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
    • 28. Juli » Eine Insel der Bermudas wird unfreiwillig durch englische Kolonisten, die nach Virginia wollen, zehn Monate lang besiedelt. Ihr Schiff läuft in einem schweren Sturm auf ein Riff auf und wird dadurch seeuntüchtig.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
    • 6. Februar » In Chur wird der gegen die französische Anwesenheit in Graubünden gerichtete Kettenbund geschlossen.
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
    • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
    • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
    • 2. Mai » Mit dem Ersten Aachener Frieden endet der Devolutionskrieg zwischen Frankreich und Spanien. Spanien muss einen Teil der Spanischen Niederlande an LudwigXIV. abtreten, dieser zieht sich jedoch aus dem größten Teil der eroberten Gebiete zurück.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 27. Mai » Mehrere Bewohner Henhams in Uttlesford, Essex, sichten angeblich eine „fliegende Schlange“, den sogenannten Drachen von Henham.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gendt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gendt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gendt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gendt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I157695.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johan van Gendt (1609-1668)".