Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris (1801-1881)

Persönliche Daten Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris 

Quelle 1

Familie von Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris

Er ist verheiratet mit Eleonore Gräfin Butler von Clonebough.

Sie haben geheiratet vor 1826.


Kind(er):



Notizen bei Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris

ab 1874: königlich bayerischer Graf

================

http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ludwig_Philipp_Schenk_von_Stauffenberg

Franz Ludwig Philipp Schenk von Stauffenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Franz Ludwig Philipp Schenk von Stauffenberg (ab 1874 Graf; * 13. Januar 1801 in Würzburg; † 8. Mai 1881 ebenda) war Bayrischer Reichsrat und Präsident der Kammer der Reichsräte. Er gehörte zur Amerdinger Linie des Adelsgeschlecht derer von Stauffenberg. Von ihm stammen alle heute noch lebenden Mitglieder des gräflichen Astes dieser Familie ab, er war der Urgroßvater des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

Sein Vater war Adam Friedrich Aloysius Franz Georg Maria Cresentia Schenk von Stauffenberg (1767-1808), seine Mutter Charlotte von Harff (1777-1839). Franz verbrachte seine Jugend in Würzburg. 1822 schloss er seine Staatsprüfung für Rechtspraktikanten ab und wurde 1823 Kanzleiakzessist an der Regierung für Unterfranken in Würzburg. Er heiratete am 1. Mai 1824 Gräfin Eleonore Butler von Clonebough. 1837 wurde er Bayrischer Reichsrat und 1849 Präsident der Kammer der Reichsräte. Am 17. Januar erhob ihn König Ludwig II. in den erblichen Grafenstand des Königreichs Bayern.

Franz war für seine Bauwut bekannt. So ließ Franz von Stauffenberg 1842 bis 1846 das sich in Familienbesitz befindliche Schloss Lautlingen im württembergischen Lautlingen abbrechen und durch einen Neubau ersetzen. Es folgten die Erneuerung der Schlösser in Amerdingen und Greifenstein, der Neubau des Schlosses in Jettingen und der Erwerb des Schlosses in Eberstall.

Franz von Stauffenberg hatte fünf Kinder, Klemens Schenk von Stauffenberg (1826-1886) war der Großvater von Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Am 8. Mai 1881 starb Franz von Stauffenberg in seiner Geburtsstadt Würzburg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. royal_lineage.ged, June 2006

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Schenk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schenk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schenk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schenk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I143978.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Franz Ludwig Philipp Schenk Graf von Stauffenberg ; ab 1874: königlich bayeris (1801-1881)".