Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles (????-1539)

Persönliche Daten Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles 


Familie von Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles

Er ist verheiratet mit Marguerite de Cottereau Puisieux.

Sie haben geheiratet am 20. November 1519.


Kind(er):

  1. Henri de Beaufort  ????-1565 


Notizen bei Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles

http://gbenoit.blogspot.com/2008/05/descendance-de-marie-de-boulant-de-roll.html

II a) Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles (relevé en 1505, par son oncle Jean de Boulant), de Villers-sur-Lesse, de Severy, haut-voué de Furfoz. Mort le 07/10/1539 (ou 07/07/1539). Il épousa par contrat le 20/11/1519, Marguerite de Cottereau-Puisieux, dame de Steenhaut, morte le 15/09/1555.
De leur union sont issus :
1) Henri de Beaufort baron et seigneur de Celles, qui suit sous III a).
2) Robert de Beaufort de Celles, cité en 1555.
3) Louis de Beaufort de Celles, qui suit sous III b).
4) Evrard de Beaufort de Celles, mort sans postérité.
5) Catherine de Beaufort de Celles, qui suit sous III c).
6) Catherine de Beaufort de Celles, chanoinesse d’Andenne en 1550 et 1555.
7) Elisabeth de Beaufort de Celles, religieuse aux blanches dames à Huy en 1555.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1519: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Herzog Ulrich von Württemberg überfällt die Freie Reichsstadt Reutlingen und handelt sich damit einen Krieg mit dem Schwäbischen Bund ein.
    • 21. Februar » Auf Drängen der christlichen Handwerker ordnet der Regensburger Stadtrat die Vertreibung der städtischen Juden an. Während des folgenden Pogroms wird die zu diesem Zeitpunkt größte jüdische Gemeinde im Heiligen Römischen Reich zerstört.
    • 21. April » Der spanische Konquistador Hernán Cortés landet an der Küste Mexikos auf San Juan de Ulúa nahe der heutigen Stadt Veracruz, von wo aus er mit der Eroberung Mexikos und des Aztekenreiches beginnt.
    • 16. Juli » Die Leipziger Disputation zwischen dem Ingolstädter Theologen Johannes Eck und den Wittenberger Theologen Andreas Bodenstein und Martin Luther wird beendet.
    • 20. September » Ferdinand Magellan sticht von Sanlúcar de Barrameda aus in See und beginnt damit die erste Weltumsegelung.
    • 8. November » Spanische Eroberung Mexikos: Der spanische Konquistador Hernán Cortés erreicht die aztekische Hauptstadt Tenochtitlán und wird von Moctezuma II. mit großem Aufwand Willkommen geheißen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1539: Quelle: Wikipedia
    • 28. Mai » Hernando de Soto landet in Florida, um es für Spanien in Besitz zu nehmen, zu besiedeln und nach Schätzen zu suchen.
    • 15. August » König Franz I. legt im Edikt von Villers-Cotterêts fest, dass nur noch die französische Sprache in Urkunden und in der Verwaltung anzuwenden ist, Latein wird in Frankreich in Rechtssachen abgeschafft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beaufort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beaufort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beaufort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beaufort (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I141095.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Louis de Beaufort baron et seigneur de Celles (????-1539)".