Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen (1690-1772)

Persönliche Daten Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen 


Familie von Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen

Er ist verheiratet mit Benigna Gottliebe von Trotha.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1723, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Carl Ernst Biron  1728-1801 


Notizen bei Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen

http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Johann_von_Biron

http://nl.wikipedia.org/wiki/Ernst_Johann_Biron

Ernst Johann Biron
Uit Wikipedia, de vrije encyclopedie
Ga naar: navigatie, zoeken
Ernst Johann 1690-1772
Ernst Johann Biron
Hertog van Koerland
Periode 1737-1741
Voorganger Ferdinand Ketler
Opvolger Lodewijk Ernst van Brunswijk-Lüneburg-Bevern
Hertog van Koerland
Periode 1763-1769
Voorganger Karel van Saksen
Opvolger Peter Biron
Vader Carl von Bühren
Moeder Catharina Hedwig von der Raab

Ernst Johann von Biron (lets: Ernests Johans Bi-rons; Kalnciems, Letland 12 november 1690 - Jelgava, 28 december 1772), hertog van Koerland en Semgallen, afstammeling uit de Koerlandse familie Bühren, studeerde te Koningsbergen en werd vervolgens secretaris en kamerheer van de weduwe van de hertog Frederik Willem Kettler van Koerland (overleden in 1711), Anna Ivanovna, een nicht van Peter de Grote. Weldra was hij haar vertrouwde vriend. Toen Anna in 1730 keizerin van Rusland werd, ging hij met haar mee en werd door haar met ereambten overladen, zodat hij spoedig de eigenlijke regering met zijn helpers Münnich en Ostermann in handen had.

In 1737 werd hij hertog van Koerland, terwijl hij door Anna op haar sterfbed tot regent voor haar minderjarige opvolger Ivan VI van Rusland, zoon van haar nicht Anna Leopoldovna, werd benoemd. Birons regentschap duurde slechts kort, want de moeder van Ivan verbond zich met Münnich tegen Biron, die gevangen genomen en met zijn familie naar de vesting Schlüsselburg gebracht werd. Kort daarop moest hij voor een bijzondere rechtbank, onder voorzitterschap van Münnich en Ostermann, terechtstaan, en is er van beschuldigd, dat hij zich van de Russische troon had meester willen maken. Hij werd tot levenslange verbanning naar de Siberische plaats Pelym veroordeeld (1741) met verlies van al zijn ambten en goederen.

Later werd hem door keizerin Elisabeth I van Rusland toegestaan zich te Jaroslavl te vestigen. Bij de troonsbestijging van Peter III (1762) kreeg hij zijn vrijheid terug en nog in hetzelfde jaar van keizerin Catharina II van Rusland zijn hertogdom, dat van 1758-1763 bestuurd was door Karel Christiaan, zoon van August III van Polen. In 1769 deed Biron afstand ten behoeve van zijn zoon Peter Biron en overleed op 28 december 1772.

[bewerk] Zie ook

    * Kasteel Rundale

=======================================
http://www.angelfire.com/realm/gotha/gotha/biron.html

ERNST JOHANN von Biron, cr Reichsgraf 1733, became Duke of Kurland (Courland) and Semgallen 1737, Regent and Prime Minister of Russia 1740 (Kalnzeem 23 Nov 1690-Mitau 29 Dec 1772); m.Mitau 25 Feb 1723 Benigna Gottlieb von Trotha gt Treyden (15 Oct 1703-Mitau 5 Nov 1782)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernst Johann Biron


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1723 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1772 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: mist donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Wegen Verdachts eines gegen den dänischen König Christian VII. gerichteten Komplotts werden dessen Gattin Caroline Mathilde und ihr Geliebter, der dänische Staatsminister Graf Johann Friedrich Struensee, festgesetzt. Die Königin wird auf Schloss Kronborg verbracht, Struensee ins Kastell von Kopenhagen.
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 26. Mai » König GustavIII. von Schweden stiftet an seinem Krönungstag den Wasaorden, der mit seinem Namen an die Dynastie Wasa erinnern soll.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Biron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I138789.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Ernst Johann Biron Bühren ; hertog van Koerland en Semgallen (1690-1772)".