Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Algernon Borthwick 1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph (1830-1908)

Persönliche Daten Algernon Borthwick 1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph 


Familie von Algernon Borthwick 1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph

Er ist verheiratet mit Alice Beatrice Lister.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Algernon Borthwick 1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph

1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph

===============

http://en.wikipedia.org/wiki/Algernon_Borthwick,_1st_Baron_Glenesk

Algernon Borthwick, 1st Baron Glenesk
From Wikipedia, the free encyclopedia
Jump to: navigation, search
Caricature of Borthwick by Carlo Pellegrini ('Ape') in Vanity Fair, 1871
Caricature of Borthwick by Carlo Pellegrini ('Ape') in Vanity Fair, 1871

Sir Algernon Borthwick, 1st Baron Glenesk (27 December 1830 – 24 November 1908) was a conservative British journalist, and later the owner of the Morning Post (which merged with The Daily Telegraph in 1937).
Contents
[hide]

    * 1 Family
    * 2 Career
    * 3 Marriage and children
    * 4 References
    * 5 Sources
    * 6 External links

[edit] Family

He was a son of Peter Borthwick, editor of the Post, and Margaret Colville. His maternal grandfather was John Calville of Ewart, Northumberland.

[edit] Career

Algernon was sent to King's College School and later started his career in 1852 as the newspaper's Paris correspondent. He took over as editor when his father died, and in 1876 became proprietor.

Known as a conservative voice in the politics of the time, he was elected MP for Kensington South in 1885 and became an ally of Lord Randolph Churchill.

Knighted in 1880, he was created Baron Glenesk in 1895. The title became extinct upon Glenesk's death; he was buried in the East Finchley Cemetery.

[edit] Marriage and children

He married Alice Beatrice Lister (d. 1898) on 5 April 1870. Lady Glenesk was a daughter of novelist Thomas Henry Lister and his wife Lady Maria Theresa Villiers, a daughter of George Villiers,[1] and a sister of the 4th Earl of Clarendon.

Glenesk had two children:

    * The Hon. Lilias Margaret Frances Borthwick (1871-1965), who married Seymour Bathurst, 7th Earl Bathurst, and had issue. Lady Bathurst eventually inherited The Morning Post.
    * Oliver Borthwick (1873-1905), who predeceased his father, dying unmarried and without issue.

[edit] References

   1. ^ . Her mother was Theresa Parker, daughter of John Parker, 1st Baron Boringdon and his second wife Theresa Robinson. Her paternal grandparents were Thomas Villiers, 1st Earl of Clarendon and Charlotte Cappell.

[edit] Sources

    * Reginald Lucas, Lord Glenesk and the Morning Post (London: Alston Rivers, 1910)

[edit] External links

    * His profile in Peerage.com
    * H. C. G. Matthew, ‘Borthwick, Algernon, Baron Glenesk (1830–1908)’, Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004, accessed 11 Jan 2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Algernon Borthwick 1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Algernon Borthwick


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1830 war um die -7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Joseph Smith gründet mit sechs weiteren Personen die auf dem Mormonentum basierende Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Darin führt er sein Priestertum unmittelbar auf Johannes den Täufer und die Apostel zurück.
    • 18. Mai » Der englische Erfinder Edwin Beard Budding schließt einen Produktionsvertrag für den von ihm erfundenen Rasenmäher, einen Spindelmäher, ab.
    • 26. Juni » Nach dem Tod seines Bruders Georg IV. wird Wilhelm IV. britischer König und König von Hannover.
    • 5. Dezember » Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Das United States Naval Observatory wird ins Leben gerufen.
    • 26. Dezember » Am Teatro Carcano in Mailand wird die Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. November 1908 lag zwischen 2,6 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Der britische Astronom Philibert Jacques Melotte entdeckt einen weiteren Mond des Jupiter, der später Pasiphae genannt wird.
    • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
    • 9. Mai » Die Hochschule Wismar wird als Ingenieur-Akademie Wismar gegründet.
    • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    • 28. Oktober » Der schwedische Sportverein Örebro SK wird gegründet.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borthwick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Borthwick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Borthwick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Borthwick (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I136576.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Algernon Borthwick 1st Baron Glenesk, owner of The Daily Telegraph (1830-1908)".