Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Joannes Hendricks van Eynatten Magister (1634-1690)

Persönliche Daten Joannes Hendricks van Eynatten Magister 


Familie von Joannes Hendricks van Eynatten Magister

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia Frans Snels.

Sie haben geheiratet am 29. August 1660 in Meer, BELGIUM.


(2) Er ist verheiratet mit Maria Reiniers Vervoort.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1673 in Zundert, Noord-Brabant, Netherlands.


Kind(er):



Notizen bei Joannes Hendricks van Eynatten Magister

E:\Parenteel Van Eijnatten De parenteel_files\parenteel1_files Joannes Henricus van EIJNATTEN, Magister, gedoopt op 02-01-1634 te Oosterhout, overleden op 08-02-1690 te Groot-Zundert op 56-jarige leeftijd, zoon van Hendrick van EYNATTEN <http://www.parenteel.nl/eijnatten/frame/p_uitvoer1.HTM> (zie VIII.12) en Paschasia Dionisius SCHREVEN <http://www.parenteel.nl/eijnatten/frame/p_uitvoer1.HTM>.
Gehuwd voor de kerk (1) op 26-jarige leeftijd op 29-08-1660 te Meer (België) met Cornelia Frans SNELS, 27 jaar oud, gedoopt op 04-12-1632 te Meer (België), begraven op 19-01-1672 te Groot-Zundert, dochter van Franciscus Joannes SNELS en Margaretha MATTHEI.
Gehuwd (2) op 39-jarige leeftijd op 04-02-1673 te Zundert met Maria Reinier VERVOORT, 26 jaar oud, gedoopt op 28-10-1646 te Groot-Zundert, begraven op 26-05-1722 te Groot-Zundert, dochter van Reijnier Georgius VERVOORT en Cornelia Aerts Hendricus REIJNS.
Uit het eerste huwelijk:
1. Henricus Janssen, gedoopt op 14-05-1661 te Meer (België), begraven op 02-02-1735 te Groot-Zundert. Gehuwd (1) op 33-jarige leeftijd op 18-07-1694 te Groot-Zundert met Maria Bastiaanse Jacobs BOOT. Gehuwd (2) op 54-jarige leeftijd op 05-05-1716 te Essen (België) met Maria Lindert BUIJENS. Gehuwd (3) op 67-jarige leeftijd op 07-01-1729 te Zundert met Christina Janssen REIJNIERS.
2. Franciscus Joannes, gedoopt op 25-05-1663 te Groot-Zundert, overleden circa 1685.
3. Joannes Joannes <http://www.parenteel.nl/eijnatten/frame/p_uitvoer1.HTM> (zie X.6).
4. Margarita Joannes, gedoopt op 10-07-1669 te Groot-Zundert.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Hendricks van Eynatten Magister?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Hendricks van Eynatten Magister

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Hendricks van Eynatten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
    • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
    • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
    • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
    • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    • 21. August » In der Seeschlacht vor Texel vereiteln die Niederländer im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg ein Landungsvorhaben der Engländer.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eynatten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eynatten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eynatten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eynatten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I10515.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Joannes Hendricks van Eynatten Magister (1634-1690)".