Genealogie Repelaer » Gerrit BERCK (1576-????)

Persönliche Daten Gerrit BERCK 

Quelle 1

Familie von Gerrit BERCK

Er ist verheiratet mit Lidia van DIEMEN.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 13. September 1609 zu Rotterdam gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1609 in Dordrecht.Quelle 5


Kind(er):

  1. Lucretia BERK  1619-???? 
  2. Jacob BERCK  1621-????
  3. Eerckenraedt BERCK  1622-????


Notizen bei Gerrit BERCK

Mr. Gerit Berk, derden Zone van Dirk Berk, Henriksz, en van Joffr. Erkenraad van Berkenroede, Secretaris van 't Ed. Mog. Collegie ter Admiraliteyt tot Rotterdam, Troude Joffr. Lidia van Diemen, Dochter van Jakob van Diemen, Heeren Kornelisz, en van Joffr. Margareta van Beaumont


''13 september 1609
''
Gerrit Dircks Berck, doctor in de rechte en secretaris van de Admiralitijt alhier [Rotterdam]
met
Lijdis jacobs van Diemen
''getrouwd te Dordrecht''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit BERCK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit BERCK


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Matthys Balen: Beschryvinge van Dordrecht, blz 944
  2. Doopboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  3. Matthys Balen: Beschryvinge van Dordrecht, blz 944
  4. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente
  5. Trouwboek van de Nederduitsch Gereformeerde Gemeente

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Die Stadt Luanda im späteren Angola wird von portugiesischen Siedlern gegründet.
    • 7. Juni » Der englische Entdecker Martin Frobisher bricht mit drei Schiffen von London aus zu seiner ersten Entdeckungsreise auf der Suche nach der Nordwestpassage auf, bei der er unter anderem die Frobisher-Bucht entdecken wird.
    • 12. Oktober » Rudolf II. wird deutscher Kaiser.
    • 4. November » Längere Zeit nicht entlohnte Söldner in Diensten des spanischen Königs Philipp II. beginnen im Achtzigjährigen Krieg in Antwerpen mit Gewaltakten gegen die Bevölkerung, um Geld herauszupressen. Die Spanische Furie wütet drei Tage und zerstört die Stadt erheblich.
    • 8. November » Achtzigjähriger Krieg: Mit der Genter Pazifikation kommt es zum Zusammenschluss aller niederländischen Provinzen gegen die Spanier mit der Forderung nach religiöser Toleranz und dem Abzug der spanischen Truppen.
    • 15. Dezember » Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
    • 31. Januar » Die Amsterdamer Wechselbank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Angenommenes Bargeld gleich welcher Währung schreibt sie auf in Bankgulden geführten Konten ihrer Einleger gut. Forderungen ihrer Kunden untereinander gleicht sie bargeldlos auf den bei ihr geführten Konten aus. Kreditgewährung und das Wechseldiskontgeschäft sind der Bank untersagt.
    • 25. März » Der Tod von Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg bewirkt in der Folgezeit den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit um die Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg.
    • 6. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt im Majestätsbrief den Ständen in Böhmen Religionsfreiheit.
    • 10. Juli » Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
    • 4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.

Über den Familiennamen BERCK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BERCK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BERCK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BERCK (unter)sucht.

Die Genealogie Repelaer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Repelaer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-repelaer/I1324.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerrit BERCK (1576-????)".