Searching for the Roots of the Recourt & Roucourt family. » Margritha Maria "Greet" Recourt (1893-1969)

Persönliche Daten Margritha Maria "Greet" Recourt 


Familie von Margritha Maria "Greet" Recourt

Sie ist verheiratet mit Willem Johannes Meininger.

Sie haben geheiratet am 1. August 1918 in Soest, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margritha Maria "Greet" Recourt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margritha Maria "Greet" Recourt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margritha Maria Recourt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Margritha Maria "Greet" Recourt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Family Search Geboorten Baarle-Nassau 1883-1902 nr 14 (scan 183 of 380)
    2. Family Search Geboorten Baarle-Nassau 1883-1902
    3. Dhr Nico Dik

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1893 war um die 5,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
      • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
      • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
      • 9. Dezember » In Paris schleudert der Anarchist Auguste Vaillant aus Protest gegen die repressive Politik von Premierminister Jean Casimir-Perier einen selbst gefertigten Sprengkörper von der Zuschauergalerie in die Deputiertenkammer im Palais Bourbon. 50 Personen werden bei der Aktion verletzt. Der Täter wird später zum Tod verurteilt und am 5. Februar 1894 hingerichtet.
    • Die Temperatur am 1. August 1918 lag zwischen 6,6 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 11. August » Die Schlacht bei Amiens wird im Ersten Weltkrieg von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
      • 7. Oktober » Der Regentschaftsrat in Warschau proklamiert einen unabhängigen polnischen Staat.
      • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
      • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
      • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1969 lag zwischen 10,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Während des chinesisch-sowjetischen Zerwürfnisses kommt es zu Kämpfen zwischen sowjetischen und chinesischen Grenzpatrouillen am Grenzfluss Ussuri, bei denen auf beiden Seiten Soldaten getötet werden.
      • 20. März » Das „Beatles“-Mitglied John Lennon und die Künstlerin Yoko Ono heiraten in Gibraltar.
      • 22. Mai » Die Mondlandefähre Snoopy der am 18. Mai gestarteten Apollo10-Mission mit Kommandant Tom Stafford und Pilot Eugene Cernan an Bord erreicht ihren mondnächsten Punkt mit rund 15,6km Entfernung. Die Mission dient der Simulation einer Mondlandung zur Vorbereitung für die noch im gleichen Jahr stattfindende Apollo11-Mission.
      • 26. September » In Bolivien kommt durch einen Putsch der General Alfredo Ovando Candía wieder ins Amt des Staatspräsidenten.
      • 28. November » Die Rolling Stones veröffentlichen das Studioalbum Let It Bleed.
      • 1. Dezember » In Frankreich hat Henri Verneuils Gangsterfilm Der Clan der Sizilianer Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1892 » Mátyás Rákosi, ungarischer Politiker, von 1949 bis 1956 stalinistischer Diktator von Ungarn
    • 1892 » Rudolf Friedrichs, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Sachsen in der Zeit zwischen Drittem Reich und DDR
    • 1892 » Rudolf Riege, deutscher Künstler und Grafiker
    • 1892 » Vita Sackville-West, britische Schriftstellerin und Gartengestalterin
    • 1893 » Esko Aaltonen, finnischer Soziologe und Volkskundler
    • 1893 » Roland Jacobi, ungarischer Tischtennisspieler

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Nerses W. Akinian, armenischer Kirchenhistoriker, Philologe und Armenistiker
    • 1964 » Axel Ivers, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher, Bühnenautor und Übersetzer
    • 1969 » Mongi Slim, tunesischer Politiker
    • 1969 » Robert Dussaut, französischer Komponist und Musiktheoretiker
    • 1971 » Herbert Böhme, deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist
    • 1972 » Dave Simmonds, britischer Motorradrennfahrer

    Über den Familiennamen Recourt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Recourt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Recourt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Recourt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees Recourt, "Searching for the Roots of the Recourt & Roucourt family. ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-recourt/I651.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Margritha Maria "Greet" Recourt (1893-1969)".