Genealogie Prijs-Waijenberg-Kerkkamp-van Laar » Gijsbert van Daatselaar, (1793-1860)

Persönliche Daten Gijsbert van Daatselaar, 

Quelle 1

Familie von Gijsbert van Daatselaar,

Er ist verheiratet mit Dirkje van der Woerd.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1832 in Woudenberg, Utrecht, Nederland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN van Daatselaar,  1841-1841


Notizen bei Gijsbert van Daatselaar,

n 1847 verkoopt Gijsbert van Kessel, fabrikeur in wol te Scherpenzeel aan Gijsbert van Daatselaar, wever onder Woudenberg een huis nr. 202, erf en hof, vooraan in de Knaapstraat onder Woudenberg, sectie C 462,463, erfpacht van f 5,50 t.b.v. Aart Breeschooten, groot 7 roeden, 73 ellen, voor f 600,=. (Not. Scherpenzeel 4130, nr. 8; 13-02-1847).

In 1850 verkopen 1. Gijsbert van der Woerd, wolkammer, eerder wed. Grietje Bloemendal, nu wed. Hendrikje van Swetselaar te Scherpenzeel; 2. Dirkje van der Woerd, z.b. x Gijsbert van Daatselaar, wever in de Knaapstraat onder Woudenberg; 3. Janna van der Woerd, z.b. x Jan Bakker, wolkammer in de Achterstraat onder Woudenberg (Dirkje en Janna zijn samen met hun in 1810 ov. zuster Grietje (20 weken oud) en hun in 1846 kinderloos ov. broer Hendrik kinderen uit het 1e huw. van Gijsbert van der Woerd); 4. Gijsbert van der Woerd, schilder en wolkammer te Scherpenzeel; 5. Niesje van der Woerd, z.b. eerder wed. Cornelis Renes, toen wed. Gerrit Hannema, nu x Pieter Egbert Schuil, wolkammer te Scherpenzeel; 6. Evertje van der Woerd, me.j., ongehuwd, dienstbaar te Amsterdam; 7. Jan van der Woerd, schilder en wolkammer te Woudenberg (nr. 4-7 kinderen uit het 2e huwelijk) aan Wulfert van Meerveld, rentenier te Scherpenzeel een huis nr. 104, met achterhuis of schuur van ouds genaamd Het Roode Hart aan de ingang van de Krommehoek te Scherpenzeel, sectie D 441, groot 7 roeden, 50 ellen, voor f 1240,=. Titel van aankomst: 1/2 uit de hand gekocht van Jan Aalbertsen van Overeem x Evertje van Santen op 21-11-1810 voor het gemeentebestuur van Scherpenzeel en 1/2 geërfd van zijn 1e vrouw, die het als enig kind had geërfd van haar ouders Hendrik Bloemendal en Dirkje van Santen. (Not. Scherpenzeel 4131, nr. 12; 21-03-1850. Afschrift in Huis Scherpenzeel 125, fol. 76vo en Huis Scherpenzeel 136; Verko­pingen van huizen te Scherpenzeel 1807-1853; 20-03-1850).

In 1851 verkoopt Gijsbert van Daatselaar, wever onder Woudenberg aan Gijsbert van Kessel, fabrikeur in wol te Scherpenzeel het door hem bewoonde huis nr. 202, erf en hof vooraan in de Knaapstraat onder Woudenberg, sectie C 462,463, erfpacht van 5,50 t.b.v. de wed. Aart Breeschooten, groot 7 roeden, 73 ellen, voor f 350,=. (Not. Scherpenzeel 4132, nr. 4; 27-01-1851).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert van Daatselaar,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbert van Daatselaar,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://oudscherpenzeel.nl/genealogieen-2/uitgewerkte-genealogieen/genealogieen-c-tm-g/daatselaar/

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juni 1793 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
    • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
    • 5. Oktober » Der französische Nationalkonvent beschließt, im bestehenden Revolutionskalender rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1832 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Im Deutschen Bund wird in der Zeit des Vormärz der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse gegründet.
    • 16. Februar » In Prag findet die Uraufführung der Oper Der Lastträger an der Themse von Conradin Kreutzer statt.
    • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
    • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
    • 10. Dezember » Im Zuge der Nullifikationskrise veröffentlicht der amerikanische Präsident Andrew Jackson eine Proklamation, in der er die Nullifikationsdoktrin verwirft und beteuert, das von South Carolina für ungültig erklärte Zollgesetz von 1832 weiter durchsetzen zu wollen.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1860 war um die -2,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
    • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
    • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Daatselaar,


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jon Prijs, "Genealogie Prijs-Waijenberg-Kerkkamp-van Laar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-prijs/I5352.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gijsbert van Daatselaar, (1793-1860)".