Genealogie Praats en Praets » Henricus Adrianus PRAATS (1694-1772)

Persönliche Daten Henricus Adrianus PRAATS 


Familie von Henricus Adrianus PRAATS

Er ist verheiratet mit Johanna Anna Elisabeth de Win(dt).

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1729 in Oudenbosch.


Kind(er):

  1. Adrianus PRAETS  1730-< 1733
  2. Adriaan PRAATS  1733-1793 
  3. Ida Joanna PRAETS  1737-1822 


Notizen bei Henricus Adrianus PRAATS

Kind Henricus Praets
Geslacht m
Vader Adrianus Praets
Moeder Paulina Smulders
Soort registratie doopakte
Religie RK
Plaats Zundert
Plaats doop Zundert
Datum doop 23-05-1694
Periode 1688-1732
Deel Rooms-Katholiek doopboek 1688-1732
Toegangsnr. 8139
Inv.nr. 6

Bruidegom Hendricus Praats
Bruid Johanna Windt
Soort registratie trouwakte
Religie NG
Plaats Oudenbosch
Plaats huwelijk Oudenbosch
Datum ondertrouw 22-10-1729
Datum huwelijk 06-11-1729
Periode 1707-1749
Deel Nederduits Gereformeerd trouwboek 1707-1749
Toegangsnr. 8092
Inv.nr. 10

Plaats Rucphen
Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
Deel Trouwregister Rucphen 249
Archiefnummer NgRuc
Inventarisnummer 249Ho
Soort registratie trouwakte
Bijzonderheden attestatie van Zundert
Datum huwelijk 06-11-1729
Bruidegom Hendricus Praets
Diversen j.m., geboren en wonende te Groot Zundert
Bruid Johanna de Windt
Diversen j.d., geboren en wonende te Oudenbosch

Doopgetuigen (Petrus Smolders , Henricus de Vlaminck en Adriana van den Eede)
Geboren en wonende te Groot Sundert op 22 10 1729 en gehuwd op datum van
06/11/1729 te Rukphen
Attestatie van Sundert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Adrianus PRAATS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Adrianus PRAATS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Adrianus PRAATS


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
      • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
      • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1729 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1772 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
      • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
      • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
      • 1. November » Antoine Laurent de Lavoisier revolutioniert mit seiner Beobachtung, dass Phosphor und Schwefel nach Verbrennung schwerer werden, die wissenschaftliche Phlogistontheorie.
      • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
      • 5. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Themistokles von Johann Christian Bach statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen PRAATS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PRAATS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PRAATS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PRAATS (unter)sucht.

    Die Genealogie Praats en Praets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Patrick Praats, "Genealogie Praats en Praets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-praats/I20.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Henricus Adrianus PRAATS (1694-1772)".