Genealogie Pot - Hilbrink » Tjakko Abee (1898-1978)

Persönliche Daten Tjakko Abee 


Familie von Tjakko Abee

Er ist verheiratet mit Janke Smalbil.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1921 in Wildervank, Wildervank, Groningen, NL, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Abee  1922-2002
  2. Grietje Abee  1924-1924


Notizen bei Tjakko Abee

Registratiedatum 05-11-1898
Geboorte 04-11-1898 Veendam
Kind Tjakko Abee
Geslacht m
Vader Leendert Abee
Leeftijd 19 jaar
Beroep fabrieksarbeider
Moeder Anna Prins
-
Bron Geboorteregister Veendam 1898
Aktenummer 276

Huwelijk 21-05-1921 Wildervank
Bruidegom Tjakko Abee, voeger
Geboren Veendam
Vader bruidegom Leendert Abee, arbeider
Moeder bruidegom Anna Prins
Bruid Janke Smalbil, dienstbode
Geboren Wildervank
Vader bruid Jan Smalbil, arbeider
Moeder bruid Grietje Nijenhuis
-
Diversen bruidegom 22 jaar; bruid 21 jaar
Bron Huwelijksregister Wildervank 1921
Aktenummer 40

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjakko Abee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjakko Abee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjakko Abee

Tjakko Abee
1841-1918
Lammert Prins
1853-1917
Alida Oorburg
1854-1936
Leendert Abee
1878-1949
Anna Prins
1878-1957

Tjakko Abee
1898-1978

1921

Janke Smalbil
1899-1977

Anna Abee
1922-2002
Grietje Abee
1924-1924

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1898 war um die 6,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
      • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
      • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
      • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
      • 6. September » In den Niederlanden wird Wilhelmina von Oranien-Nassau nach ihrer Volljährigkeitserklärung Königin des Landes, das seit 1890 unter Regentschaft ihrer Mutter Emma zu Waldeck und Pyrmont gestanden hat.
      • 20. September » Alberto Santos Dumont steigt in Paris mit seinem ersten gebauten Luftschiff auf. Nach einer Fahrt bis in 400Meter Höhe kommt es zu einer Bruchlandung.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1921 lag zwischen 2,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Kommunistische Partei Italiens wird im Theater San Marco in Livorno gegründet, nachdem sich die revolutionäre Fraktion von der Partito Socialista Italiano abgespalten hat. Amadeo Bordiga übernimmt den Parteivorsitz, ins Zentralkomitee kommen Antonio Gramsci und Umberto Terracini.
      • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
      • 28. Juni » Die erste Verfassung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen wird verabschiedet (Vidovdanverfassung).
      • 11. September » Die Wahl zum zweiten Thüringer Landtag ergibt eine Mehrheit für die Linksparteien SPD, USPD und KPD. SPD und USPD bilden eine Minderheitsregierung unter Duldung durch die KPD.
      • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
      • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 11. April 1978 lag zwischen -0.7 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag während der letzten 11,8 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
      • 26. August » Albino Luciani wird vom Konklave in Rom nach nur eintägiger Wahldauer zum Papst gewählt. Als Johannes Paul I. wird er nach einer Amtszeit von nur 33 Tagen sterben.
      • 20. September » Der nordrhein-westfälische Landtag wählt Johannes Rau als Nachfolger von Heinz Kühn zum Ministerpräsidenten.
      • 22. Oktober » Johannes Paul II. wird als Papst inthronisiert.
      • 1. Dezember » In Österreich wird der 14 Kilometer lange Arlberg-Straßentunnel eröffnet.
      • 5. Dezember » Die NATO führt das Frühwarnsystem AWACS ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Abee

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abee.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abee.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abee (unter)sucht.

    Die Genealogie Pot - Hilbrink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edwin Pot, "Genealogie Pot - Hilbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-pot-hilbrink/I1566.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Tjakko Abee (1898-1978)".