Genealogie Post-Oost » Marinus Jacobs Lindhout (± 1724-1780)

Persönliche Daten Marinus Jacobs Lindhout 


Familie von Marinus Jacobs Lindhout

(1) Er ist verheiratet mit Maatje Coolaard.

Sie haben geheiratet rund 1748 in Oud Vossemeer.


Kind(er):

  1. Jacob Lindhout  ± 1749-< 1752
  2. Neeltje Marinusdr Lindhout  ± 1750-± 1794 
  3. Jacob Marinusz Lindhout  ± 1752-1787 
  4. Maghiel Lindhout  ± 1754-????
  5. Laurina Linthout  ± 1756-< 1757
  6. Laurina Linthout  ± 1757-????
  7. Catharina Linthout  ± 1758-< 1763
  8. Catharina Lindhout  ± 1763-????


(2) Er ist verheiratet mit Jannetje Adriaans Schellekens.

Sie haben geheiratet rund 1764 in Oud Vossemeer.


Kind(er):

  1. Adriaan Lindhout  ± 1766-1840 
  2. Abraham Lindhout  ± 1769-1812 
  3. Catharina Linthout  ± 1771-1813 


(3) Er ist verheiratet mit Jannetje Dingenisse Slootmaker.

Die Eheerklärung wurde am 7. Mai 1774 zu Oud Vossemeer gegeben.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1774 in Oud Vossemeer (NG Trouwen).


Kind(er):

  1. Dingena (Digna) Lindhout  ± 1776-1855 
  2. Johanna Lindhout  ± 1778-1848 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Jacobs Lindhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Jacobs Lindhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Jacobs Lindhout

Jacob Lindhout
± 1696-1755
Laurina Marinusse
< 1704-± 1760

Marinus Jacobs Lindhout
± 1724-1780

(1) ± 1748

Maatje Coolaard
± 1708-1765

Jacob Lindhout
± 1749-< 1752
Maghiel Lindhout
± 1754-????
Laurina Linthout
± 1756-< 1757
Laurina Linthout
± 1757-????
Catharina Linthout
± 1758-< 1763
Catharina Lindhout
± 1763-????
(2) ± 1764
Adriaan Lindhout
± 1766-1840
Abraham Lindhout
± 1769-1812
Catharina Linthout
± 1771-1813
(3) 1774
Johanna Lindhout
± 1778-1848

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juli 1724 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1774 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
    • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1780 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher Zeitung heraus.
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 1. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt im Sternbild Löwe zwei Spiralgalaxien, die später als Messier 65 und Messier 66 geführt werden.
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lindhout

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lindhout.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lindhout.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lindhout (unter)sucht.

Die Genealogie Post-Oost-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Post, "Genealogie Post-Oost", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-post-oost/I44582.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Marinus Jacobs Lindhout (± 1724-1780)".