Genealogie Polling » Otto Jan Polling (1901-1969)

Persönliche Daten Otto Jan Polling 


Familie von Otto Jan Polling

Er ist verheiratet mit Aaltje Arema.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1927 in Amsterdam, er war 25 Jahre alt.


Notizen bei Otto Jan Polling

SURN Polling

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Jan Polling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Jan Polling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Jan Polling

Otto Jan Polling
1901-1969

1927

Aaltje Arema
1905-1989


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1901 lag zwischen 11,1 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
      • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
      • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
      • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
      • 10. Dezember » Am Todestag Alfred Nobels wird von nun an alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen. Es ist der einzige Nobelpreis, der in Oslo verliehen wird. Die jeweiligen Träger des Nobelpreises finden sich unter Liste der Friedensnobelpreisträger. Die anderen Nobelpreise werden am selben Tag in Stockholm den Geehrten überreicht.
      • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1927 lag zwischen 12,7 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 27,8 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
      • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
      • 13. September » Das japanische Unterhaltungselektronik-Unternehmen JVC wird gegründet.
      • 4. Oktober » Der als Schachspieler bekanntere Edward Lasker erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Muttermilchpumpe.
      • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
      • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. September 1969 lag zwischen 4,1 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Der SPD-Politiker Gustav Heinemann wird von der Bundesversammlung im dritten Wahlgang zum dritten deutschen Bundespräsidenten gewählt.
      • 27. April » Bei einem Referendum über die Reform von Senat und Regionalverwaltung in Frankreich stimmen 52,41% gegen das von Staatspräsident Charles de Gaulle favorisierte Gesetzesvorhaben. Dieser tritt daraufhin am Folgetag vom Amt des Staatspräsidenten zurück.
      • 1. Juni » Während eines „Bed-Ins“ von John Lennon und Yoko Ono in Montreal wird das Lied Give Peace a Chance eingespielt.
      • 3. Oktober » Mit seiner Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht ein richtungsweisendes Urteil zur Rezipientenfreiheit.
      • 5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
      • 14. Oktober » Olof Palme wird schwedischer Premierminister.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1900 » Hermann von Valta, deutscher Bobfahrer
    • 1900 » René Delacroix, französischer Filmregisseur
    • 1901 » Ernst Wilm, deutscher Pfarrer und Kirchenfunktionär
    • 1901 » Fritz Berg, deutscher Unternehmer, erster Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
    • 1901 » Heinrich Hauser, deutscher Schriftsteller, Seemann, Weltenbummler, Farmer und Fotograf
    • 1901 » Pierre Villon, französischer Architekt und Politiker, Mitglied der Résistance, Zeitungsgründer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Polling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polling (unter)sucht.

    Die Genealogie Polling-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.Polling, "Genealogie Polling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-polling/I129.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Otto Jan Polling (1901-1969)".