Genealogie Ploegman » Aafke Ploegman (1913-1993)

Persönliche Daten Aafke Ploegman 


Familie von Aafke Ploegman

Sie ist verheiratet mit Jan Kornelis Winkel.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1933 in Uithuizermeeden, sie war 19 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aafke Ploegman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aafke Ploegman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aafke Ploegman

Harmke Heuvel
1883-1969

Aafke Ploegman
1913-1993

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Aafke Ploegman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1913 lag zwischen 8,7 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
      • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
      • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
      • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
      • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1933 lag zwischen 8,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 16,3 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
      • 4. Juli » Die Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei in Deutschland beschließen ihre Selbstauflösung.
      • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
      • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.
      • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
      • 24. November » Das erste deutsche Tierschutzgesetz wird verabschiedet.
    • Die Temperatur am 23. August 1993 lag zwischen 8,5 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (34%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Mit Janet Reno wird unter US-Präsident Bill Clinton erstmals eine Frau United States Attorney General und damit Leiterin des Justizministeriums.
      • 14. Mai » In Leipzig schließen sich Bündnis90 und Die Grünen durch Assoziationsvertrag zur neuen Partei Bündnis90/Die Grünen zusammen.
      • 25. Mai » Mit der Resolution 827 des Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gegründet. Er ist zuständig für die Verfolgung schwerer Verbrechen, die seit 1991 in den Jugoslawienkriegen begangen worden sind.
      • 17. Juni » Mudschahedinführer Gulbuddin Hekmatyār wird afghanischer Premierminister.
      • 31. Juli » Die seit dem 25. Juli laufende Operation Verantwortlichkeit der israelischen Armee gemeinsam mit der südlibanesischen Armee gegen die Hisbollah im Libanon wird mit einem Waffenstillstand beendet.
      • 19. September » In Polen gewinnen die „Linken“ (Reformkommunisten: PSL und SLD) die zweiten freien Parlamentswahlen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ploegman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ploegman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ploegman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ploegman (unter)sucht.

    Die Genealogie Ploegman -Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Ploegman, "Genealogie Ploegman ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ploegman/I161.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aafke Ploegman (1913-1993)".