Genealogie Peter Tieke » Josephina Hendrika Maria Lurvink (1893-1943)

Persönliche Daten Josephina Hendrika Maria Lurvink 

Quelle 1

Familie von Josephina Hendrika Maria Lurvink

Sie ist verheiratet mit Bernard Albertus Engeman.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1918 in Hengelo, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Josephina Hendrika Maria Lurvink

Geboorte Josephina Hendrika Maria Lurvink, 10-05-1893
Soort akte: Geboorteakte
Akteplaats: Enschede
Aktedatum: 12-5-1893
Adres: Oldenzaalschestraat wijk C
Kind: Josephina Hendrika Maria Lurvink
Vader: Hendrikus Eugenius Antonius Lurvink
Beroep: smid
Moeder: Johanna Maria ten Voorde
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 3631
Aktenummer: 256
Vindplaats: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Huwelijk Bernard Albertus Engeman en Josephina Hendrika Maria Lurvink, 10 05 1918
Aktedatum: 10 05 1918
Huwelijksdatum: 10 05 1918
Huwelijksplaats: Hengelo
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Bernard Albertus Engeman
Leeftijd: 25
Beroep: fabriekarbeider
Geboorteplaats: Hengelo
Vader bruidegom: Martinus Johannes Engeman
Moeder bruidegom: Elisabeth Witbroek
Bruid: Josephina Hendrika Maria Lurvink
Leeftijd: 25
Beroep: dienstbode
Geboorteplaats: Enschede
Vader bruid: Hendrikus Eugenius Antonius Lurvink
Beroep: smid
Moeder bruid: Johanna Maria ten Voorde
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 6882
Aktenummer: 57
Vindplaats: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Twentsch nieuwsblad 14.05.1943
B.A. und J.H.M feierten im Mai 1943 ihre Silberhochzeit
Glückwünsche der Kinder, Pflegekind und Verlobte.
in Hengelo Oldenzaalschestraat 52

Overlijden Josephina Hendrika Maria Lurvink, 20-08-1943
Soort akte: overlijdensakte
Aktedatum: 21-08-1943
Akteplaats: Hengelo
Overlijdensdatum: 20-08-1943
Overlijdensplaats: Hengelo
Overledene: Josephina Hendrika Maria Lurvink
Leeftijd: 50
Geboorteplaats: Enschede
Vader: Hendrikus Eugenius Antonius Lurvink
Moeder: Johanna Maria ten Voorde
Partner: Bernard Albertus Engeman
Relatie: echtgenote
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 16835
Aktenummer: 289
Vindplaats: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephina Hendrika Maria Lurvink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephina Hendrika Maria Lurvink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephina Hendrika Maria Lurvink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.wiewaswie.nl, Historisch Centrum Overijssel (HCO),Twentsch dagblad Tubantia en Enschedesche courant Heiratsbekanntmachung 27.04.1918Twentsch nieuwsblad Todesanzeige 24.08.1943Zuletzt bearbeitet 15.04.2021, https://www.wiewaswie.nl, Historisch Centrum Overijssel (HCO), Twentsch dagblad Tubantia en Ensche

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1893 war um die 13,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 10. März » Während des Wettlaufs um Afrika erklärt Frankreich die Elfenbeinküste zur französischen Kolonie.
    • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
    • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
    • 22. Juni » Während eines Manövers im Mittelmeer kollidieren vor Tripolis die beiden britischen Kriegsschiffe HMS Camperdown und HMS Victoria. 358 Soldaten, unter ihnen Flottenchef Sir George Tryon, finden beim Untergang der HMS Victoria den Tod.
    • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1918 lag zwischen 7,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
    • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
    • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
    • 10. Oktober » Das irische Passagierschiff RMS Leinster wird in der Bucht von Dublin von einem deutschen U-Boot durch zwei Torpedos versenkt. 501 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schiffsunglück in der Irischen See und einen der größten Verluste von Menschenleben durch Versenkung eines zivilen Schiffs im Ersten Weltkrieg.
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
  • Die Temperatur am 20. August 1943 lag zwischen 12,5 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
    • 18. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose, werden beim Verteilen von Flugblättern an der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
    • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
    • 12. Mai » Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
    • 22. Juli » Im Norden der deutsch-sowjetischen Front beginnt vor Leningrad die Dritte Ladoga-Schlacht. Trotz geringer Geländegewinne der Roten Armee gelingt den Verbänden der Wehrmacht bis zum 25. September ein Abwehrerfolg.
    • 9. September » Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lurvink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lurvink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lurvink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lurvink (unter)sucht.

Die Genealogie Peter Tieke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Tieke, "Genealogie Peter Tieke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peter-tieke/I89.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Josephina Hendrika Maria Lurvink (1893-1943)".