Genealogie Peter Tieke » Elisabeth Hermina Agten (1904-1953)

Persönliche Daten Elisabeth Hermina Agten 


Familie von Elisabeth Hermina Agten

Sie ist verheiratet mit Johan Krabbe.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1931 in Lonneker, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Elisabeth Hermina Agten

Geboorte Elisabeth Hermina Agten, 15-4-1904
Soort akte: Geboorteakte
Akteplaats: Lonneker
Aktedatum: 16-4-1904
Kind: Elisabeth Hermina Agten
Vader: Willem Agten
Beroep: landbouwer
Moeder: Dina Gertrud Assing
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 8356 [Aanvraagfuncties niet beschikbaar. ]
Aktenummer: 171
Organisatie: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Huwelijk Johan Krabbe en Elisabeth Hermina Agten, 26 06 1931
Huwelijksplaats: Lonneker
Aktedatum: 26 06 1931
Huwelijksdatum: 26 06 1931
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Johan Krabbe
Leeftijd: 24
Beroep: houtbewerker
Geboorteplaats: Losser
Vader bruidegom: Johannes Krabbe
Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Gezina Arke
Bruid: Elisabeth Hermina Agten
Leeftijd: 27
Beroep: textielarbeidster
Geboorteplaats: Lonneker
Vader bruid: Willem Agten
Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Dina Gertrud Assing
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 8416 [Aanvraagfuncties niet beschikbaar. ]
Aktenummer: 98
Organisatie: Historisch Centrum Overijssel (HCO)

Overlijden Elisabeth Hermina Agten, 12-12-1953
Soort akte: overlijdensakte
Aktedatum: 14-12-1953
Akteplaats: Enschede
Overlijdensdatum: 12-12-1953
Overlijdensplaats: Enschede
Overledene: Elisabeth Hermina Agten
Leeftijd: 49
Geboorteplaats: Lonneker
Vader: Willem Agten
Moeder: Dina Gertrud Assing
Partner: Johan Krabbe
Toegangsnummer: 0123.1 Burgerlijke stand in Overijssel
Inventarisnummer: 18511
Aktenummer: 923
Organisatie: Historisch Centrum Overijssel (HCO)


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Hermina Agten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Hermina Agten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Hermina Agten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1904 lag zwischen 11,1 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
      • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1931 lag zwischen 9,5 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Wegen eines mehr als zwei Jahre zuvor erschienenen Artikels über den geheimen Aufbau einer Luftwaffe wird gegen Autor Walter Kreiser und Weltbühne-Herausgeber Ossietzky Anklage wegen Landesverrats erhoben. Der Weltbühne-Prozess gilt als Musterbeispiel politischer Justiz in der Weimarer Republik.
      • 15. Mai » Papst PiusXI. veröffentlicht die maßgeblich von Jesuiten um Gustav Gundlach und vom „Königswinterer Kreis“ vorbereitete Sozialenzyklika Quadragesimo anno anlässlich des 40. Jahrestages der Sozialenzyklika Rerum Novarum.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
      • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
      • 13. November » Die Oper Friedemann Bach von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1953 lag zwischen 4,3 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In der DDR beginnt in den Badeorten an der Ostseeküste und auf Rügen die Aktion Rose, die auf eine Verstaatlichung der Hotels, Taxi- und Dienstleistungsunternehmen hinausläuft.
      • 9. Juni » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gesetz über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften in Kraft, wonach die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften am 19. Mai 1954 gebildet wird.
      • 19. August » Nach dem Sturz des Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh kehrt Schah Mohammad Reza Pahlavi in den Iran zurück.
      • 7. September » In der Sowjetunion löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Ersten Sekretär der KPdSU ab.
      • 9. Oktober » Im Aufnahmelager Friedland in Niedersachsen trifft zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine größere Anzahl Spätheimkehrer aus der Sowjetunion ein.
      • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Agten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Agten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Agten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Agten (unter)sucht.

    Die Genealogie Peter Tieke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Tieke, "Genealogie Peter Tieke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peter-tieke/I5849.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elisabeth Hermina Agten (1904-1953)".