Genealogie Peter Tieke » Bernardus Henricus ( Bernard) (Bernardus Henricus ( Bernard)) Render (1818-1872)

Persönliche Daten Bernardus Henricus ( Bernard) (Bernardus Henricus ( Bernard)) Render 

Quelle 1
  • Rufname Bernardus Henricus (*Bernard).
  • Er wurde geboren am 16. Mai 1818 in Alstätte.
  • Er wurde getauft am 16. Mai 1818 in AlstätteSt. Maria Himmelfahrt.
  • Glaube: RK.
  • Er ist verstorben am 31. Dezember 1872 in Alstätte, er war 54 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2021.

Familie von Bernardus Henricus ( Bernard) (Bernardus Henricus ( Bernard)) Render

Er ist verheiratet mit Joanna Maria Margaretha Terhalle.

Sie haben geheiratet am 17. April 1866 in Alstätte, er war 47 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Henricus ( Bernard) (Bernardus Henricus ( Bernard)) Render?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ehemann: Bernardus Henricus Render[1]Geburt: 16 Mai 1818 in Alstätte; Dorf Nr. 54[1]Taufpate: 16 Mai 1818 in Alstätte St.Mariä-Himmelfahrt; Joann Hermann Lansing u.Gertrudis Höper[1]Rufvorname: BernardEheschließung: 17 April 1866 in Alstätte[2]Trauzeugen: 17 April 1866 in Alstätte St.Mariä-Himmelfahrt; Christopher Rötgers u. HermannRensing[2]Eheerlaubnis: 17 April 1866 in seine Eltern todt u. ihre Mutter mündl.[2]Beruf: Leibzüchter[3]Adresse: Alstätte; Schwiepinghook (seid der Ehe 17.04.1866)Tod: 31 Dezember 1872 in Alstätte[3]Hinterlässt: 31 Dezember 1872 in Frau u. ihre 2 minor. Kinder aus 1.Ehe = Margaretha u.Heinrich Nabers[3]Vater: Bartholomäus RenderMutter: Joanna Elisabetha Höper
    Quellen1 KB-Nr. 12-Taufen in Alstätte (1817-1826).2 KB-Nr. 14-Trauungen in Alstätte (1822-1884).3 KB-Nr. 17-Tote in Alstätte (1862-1925).4 KB-Nr. 13-Taufen in Alstätte (1822-1857)., Ehemann: Bernardus Henricus Render[1]Geburt: 16 Mai 1818 in Alstätte; Dorf Nr. 54[1]Taufpate: 16

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1818 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Bayern unter König MaximilianI. Joseph erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält.
    • 26. Mai » Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
    • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    • 18. Oktober » Die Alte Universität Duisburg wird aufgelöst, dafür wird die Universität Bonn gegründet.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von Großherzog Karl Ludwig Friedrich übernimmt sein Onkel Ludwig I. die Regentschaft im Großherzogtum Baden.
  • Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 19. Mai » Die Straßenbahn Frankfurt am Main nimmt als Pferdebahnlinie ihren Betrieb auf. Die Strecke führt vom Schönhof in der nordwestlichen Nachbarstadt Bockenheim über die Bockenheimer Warte und die Bockenheimer Landstraße zur Hauptwache in Frankfurt. Betreibergesellschaft ist die private belgische Frankfurter Trambahn-Gesellschaft.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1865 » Fredrika Bremer, schwedische Schriftstellerin und Initiatorin der schwedischen Frauenbewegung
  • 1869 » Anton Haizinger, österreichischer Opernsänger (Tenor)
  • 1869 » Louis Lefébure-Wély, französischer Organist und Komponist
  • 1872 » Aleksis Kivi, finnischer Nationalschriftsteller, gilt als Vater der modernen Literatur in finnischer Sprache
  • 1877 » Alberto Mazzucato, italienischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1877 » Gustave Courbet, französischer Maler des Realismus

Über den Familiennamen Render

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Render.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Render.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Render (unter)sucht.

Die Genealogie Peter Tieke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Tieke, "Genealogie Peter Tieke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peter-tieke/I2119.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Bernardus Henricus ( Bernard) (Bernardus Henricus ( Bernard)) Render (1818-1872)".