Genealogie Peter Tieke » Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger (1946-2006)

Persönliche Daten Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger 

Quelle 1

Familie von Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1966 in Benton, Minnesota, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. August 1987 bei Benton, Minnesota.


(2) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Notizen bei Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger

Name: Mary G Turner
Auch bekannt als (Name): Mary G Turner-Anderson
Ereignistyp: Residence
Ereignisdatum: from 1 Jun 2001 to 18 Jul 2001
Ereignisort: Waite Park, Stearns, Minnesota, United States
Ereignisort (original): Waite Park, Minnesota, United States
Rufnummer: (320) 253-7943
Letzter Wohnort: Waite Park, MN
Postleitzahl des früheren Aufenthalts: 56387
Haushalt ID: 421858604

Name: Mary Turner
Auch bekannt als (Name): Mary G T Anderson
Ereignistyp: Residence
Ereignisdatum: from 13 Jul 2001 to 21 Sep 2001
Ereignisort: Waite Park, Stearns, Minnesota, United States
Ereignisort (original): Waite Park, Minnesota, United States
Letzter Wohnort: Waite Park, MN
Postleitzahl des früheren Aufenthalts: 56387
Geburtsdatum: 2 Apr 1946
Haushalt ID: 421858559

Name: Mary G Turner
Ereignistyp: Marriage
Ereignisdatum: 15 Oct 1966
Ereignisort: Benton, Minnesota, United States
Geschlecht: Female
Alter: 20
Geburtsjahr (geschätzt): 1946
Name des Ehepartners: Ronald K Anderson
Alter des Ehepartners: 29
Geburtsjahr des Ehepartners (geschätzt): 1937
Partner-Aufzeichnungstyp: Bride

Name: Mary G Anderson
Ereignistyp: Divorce
Ereignisdatum: 10 Aug 1987
Ereignisort: Benton, Minnesota
Geschlecht: Female
Alter: 41
Geburtsjahr (geschätzt): 1946
Name des Ehepartners: Ronald K Anderson
Alter des Ehepartners: 46
Geburtsjahr des Ehepartners (geschätzt): 1941
Seite: M5

Name: Mary G Turner-Anderson
Ereignistyp: Residence
Ereignisdatum: 01 Jan 1997-01 Apr 1997
Ereignisort: Saint Cloud, Minnesota, United States
Geburtsdatum: 02 Apr 1946
Partner-Bezeichnung: 652453317
Address: Saint Cloud, Minnesota 56304
Haushalt ID: 652453317

Name: Mary G Turner-Anderson
Ereignistyp: Burial
Ereignisort: Sauk Rapids, Benton, Minnesota, United States of America
Alter (geschätzt): 60
Mit Foto: Y
Friedhof: Hilltop Mausoleum
Partner-Aufzeichnungs-ID: 113972077
Partner-Aufnahme ID: 113972077

Auszug aus St. Cloud Times, Zeitungsanzeige vom 01.11.2006:
Die Polizei sucht nach Mary G. Turner-Anderson, die am Montag ihr Haus verließ und
von der man seitdem nichts mehr hörte. Sie hinterließ eine Notiz für ihre Mitbewohnerin,
das sie um halb zehn morgens einen Termin mit ihrem Berater hätte und später nach Hause käme.
Police Chief Dave Nohner: Sie fährt einen grünen Dodge Stratus mit Minnesota Kennzeichen HAV160,
hat eine Alkohol Missbrauch Vergangenheit ist 158cm groß und wiegt 57 Kg. Die Polizei kann keine Beschreibung ihrer Kleidung abgeben.

Auszug aus St. Cloud Times, Zeitungsanzeige vom 02.11.2006:
Die Frau, die am Mittwoch als vermisst gemeldet wurde, ist tot im 130 km entfernten
Pequot Lakes, Crow Wing County durch das Crow Wings Sheriff's Office aufgefunden worden.
Ihr grüner 2000 Dodge Stratus wurde um 14 Uhr gefunden.

Auszug aus der Traueranzeige:
Heute bedauern wir den Verlust eines wunderbaren Menschen, die ihr Leben dem Helfen von
anderen widmete, aber sich zuletzt selbst nicht mehr helfen konnte.
Hinterblieben sind ihre Lebenspartnerin Peggy Murphy, die Murphy-Familie, ihr Sohn Jerry mit
seiner Frau Eileen, die Enkelkinder Angeline Archuleta und Sean Cooney ihr Patenkind.
Ihr Sohn Daniel Paul ist ihr im Tode vorausgegangen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Gertrud Turner


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch, St. Cloud Times,Zuletzt bearbeitet 20.05.2020, FamilySearch, St. Cloud Times, Zuletzt bearbeitet 20.05.2020

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1946 lag zwischen 2,3 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der für seine Predigten gegen den Nationalsozialismus als Löwe von Münster bekannt gewordene deutsche Bischof Clemens August Graf von Galen wird in Rom von Papst Pius XII. mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme zum Kardinal ernannt.
      • 8. Mai » Uraufführung der Oper Das Medium von Gian Carlo Menotti am Brander Matthews Theater der Columbia University in New York City
      • 22. Mai » Nachdem die US-amerikanische Besatzungsmacht unter Douglas MacArthur den zu diesem Zeitpunkt unerwünschten Hatoyama Ichirō, dessen Liberale Partei als stärkste Kraft aus der Abgeordnetenhauswahl 1946 hervorgegangen ist, von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen hat, wird Yoshida Shigeru zum Premierminister Japans ernannt. Yoshida ist der letzte Premierminister des Kaiserreichs; im japanischen Staat ab 1947 wird der Premierminister vom Parlament gewählt.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
      • 20. Oktober » In der Sowjetischen Besatzungszone finden die letzten freien Landtagswahlen statt. In Berlin finden die bis 1990 letzten Wahlen für das gesamte Stadtgebiet statt.
      • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1966 lag zwischen 10,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und David Randolph Scott schaffen mit Gemini8 das erste Kopplungsmanöver, indem sie an eine vorher von einer Atlas-Rakete ins All gebrachte Agena-Stufe andocken.
      • 14. Juli » In der Nacht vom 13. auf den 14. ermordet Richard Speck in einem Schwesternwohnheim in Chicago acht Schwesternschülerinnen. Eine Überlebende kann nach ihrer Flucht die Polizei alarmieren.
      • 19. August » Ein Erdbeben bei Varto, Türkei, fordert ca. 2.500 Tote.
      • 27. August » Francis Chichester startet in Plymouth zu einer Einhand-Weltumseglung.
      • 2. Oktober » Der spanische Fußballverein Atlético Madrid eröffnet sein am Fluss Manzanares gelegenes Stadion, das später in Estadio Vicente Calderón umbenannt wird.
      • 30. November » Barbados erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • Die Temperatur am 1. November 2006 lag zwischen 1,3 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Bei der Parlamentswahl in der Ukraine, der ersten nach der Orangen Revolution, gewinnt die Partei der Regionen unter Wiktor Janukowytsch mit 32 Prozent die relative Mehrheit. Der linksliberale Blok Juliji Tymoschenko der ehemaligen Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko wird mit 22 Prozent zweitstärkste Kraft in der Werchowna Rada.
      • 9. Juli » Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.
      • 8. September » Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan unterzeichnen den Vertrag von Semei über eine kernwaffenfreie Zone in Zentralasien.
      • 7. Oktober » Die für die Nowaja Gaseta tätige Journalistin Anna Politkowskaja wird im Lift ihres Wohnhauses erschossen aufgefunden.
      • 7. November » Bei den midterm-elections zum Kongress der Vereinigten Staaten müssen die regierenden Republikaner eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus.
      • 23. November » Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes FSB Alexander Litwinenko stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz Polonium-210.
    • Die Temperatur am 6. November 2006 lag zwischen 9,7 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi eröffnet im Olympiastadion Turin die XX. Olympischen Winterspiele von Turin. Der Skirennläufer Giorgio Rocca und der Kampfrichter Fabio Bianchetti sprechen die Eidesformel, die ehemalige Skilangläuferin Stefania Belmondo entzündet das olympische Feuer.
      • 14. Februar » France Télécom gibt bekannt, trotz einer Steigerung des Nettogewinns um 89% auf 5,7 Milliarden Euro im Vorjahr bis 2008 17.000 weitere Arbeitsplätze einsparen zu wollen.
      • 22. Februar » Der Al-Askari-Schrein im irakischen Samarra, eines der wichtigsten Heiligtümer der schiitischen Muslime, wird durch einen Sprengstoffanschlag schwer beschädigt. Wegen der darauf folgenden Ausschreitungen gegen Sunniten boykottieren diese die Gespräche zur Regierungsbildung im Irak.
      • 19. Juni » Der Kauf des von Gustav Klimt gemalten Porträts Adele Bloch-BauerI durch den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder für 135 Millionen US-Dollar wird in der Presse publik.
      • 10. Juli » In der Mongolei beginnen die einwöchigen Feierlichkeiten zum 800. Jahrestag der Staatsgründung mit der Einweihung einer riesigen Statue von Dschingis Khan.
      • 23. November » Die deutschsprachige Wikipedia überschreitet mit dem Artikel Janina Korowicka die 500.000-Artikel-Grenze
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Turner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Turner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Turner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Turner (unter)sucht.

    Die Genealogie Peter Tieke-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Tieke, "Genealogie Peter Tieke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peter-tieke/I149.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Mary Gertrud (Mary Gertrud) Turner geb. Binger (1946-2006)".