Genealogie Peeters-Rouneau » Gilles I van der Meere (????-1634)

Persönliche Daten Gilles I van der Meere 

Quelle 1

Familie von Gilles I van der Meere

Er ist verheiratet mit Marguerite van der Zype.

"EGIDIUS VAN DER MEERE, ZOON VAN EGIDIUS, EN ZIJN VROUW MARGRIETE VAN DER SARE. Huwelijkscontract, 29 januari 1626. Op perkament, zegel verdwenen.van Pottelsberghe de la Potterie" source archives de l'Eyay

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1626.


Kind(er):



Notizen bei Gilles I van der Meere

Source pour les seigneuries: Histoire chronologique des evêques et du chapitre exemt de l'église cathédrale de S. Bavon à Gand; suivi d'un recueil des epitaphes modernes et anciennes de cette église, p 324, Hellin.

A examiner Gildebroeder des Kolveniers -St Antoine à Gand : "1606, S' Anthuenis dach. Jor Gillis vander Meere, heere van Oycke, onderbailliu van Ghendt. " source Jaerboeken van het souvereine gilde der kolveniers, busschieters en kanonniers gezegd hoofdgilde van Sint Antone, te Gent. Deel 1 (ed. Ferdinand Vanderhaeghen). C. Annoot-Braeckman, Gent 1867

"Vrye sepulture van edle en weerde heer Joncheere GILLIS VANDER MEERE, f' Jor Antheunis, in zynen levene heere van Asper en Synghem,
Hoyen, etc., die overl. den 2 juny 1634. En van edele ende weerde
Joncvrauwe MARGUERITE VANDER ZYPE, fia Joncheer Jans, vrauwe van Vecrdeghem, Daerup in Afsnée Laeke ende ten Durpe, etc, syne huysvrauwe, overl. den 24 april 1645, mitsg. van haerlieder hoirs ende naercommers. Bidt voor de zielen." Source Graf- en gedenkschriften der provincie Oost-Vlaenderen, p 51, 1858

"Jonkheer Gillis vander Meere, c. Jonkheer Anthonis vander Meere &
Johanna van Gheersdale, zijn ouders. Uitvoering contract van huwelijkse
voorwaarden 1592:Grote Raad voor de Nederlanden te Mechelen" source archives de l'Etat.

"EGIDIUS VAN DER MEERE EN ZIJN VROUW MARGRIETE VAN DER ZYPE.
168 Stukken betreffende hun erfenis : staat van goed nagelaten door Margriete,
akte van boedelscheiding van de erfenis, proces betreffende verhoging met
een derde van de inbreng van twee lenen die deel uitmaken van de erfenis,
1646-1669.van Pottelsberghe de la Potterie" source archives de l'Etat

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilles I van der Meere?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Quartiers tombe Marguerite Antoinette vd Meere, pour les prénoms, M. Y. Reckelbus qui cite Reitweisner

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 25. April » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt das kaiserlich-habsburgische Heer des Feldherrn Wallenstein den protestantischen Heerführer Ernst von Mansfeld mit seinen Truppen in der Schlacht bei Dessau, versäumt es jedoch, ihn entscheidend zu schwächen.
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 22. Juni » Der niederländische Maler Rembrandt van Rijn heiratet Saskia van Uylenburgh.
    • 18. August » In Loudun wird der wegen Hexerei verurteilte katholische Priester Urbain Grandier auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Grandier war eines Teufelspaktes beschuldigt, was er trotz Folterung bestreitet.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Meere


Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I8769.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gilles I van der Meere (????-1634)".