Genealogie Peeters-Rouneau » Anne Bave (1546-1580)

Persönliche Daten Anne Bave 

  • Sie ist geboren Januar 1546.
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 1580, sie war 34 Jahre alt.Quelle 1
  • Sie wurde begraben in en l'église cath St Jean /Bavon.
  • Ein Kind von Nicolas Bave und Marie de Pollynchove

Familie von Anne Bave

Sie ist verheiratet mit Christophe van Huerne.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Anne Bave

Hier licht begraven edele ende wijse joncvrauwe Anne Bavens, filia joncheer Nyclays, schiltknape, gheselnede was van meester Christoffels van Huerne, docteur in beede de rechten, die deze weerelt overleet den 21ste dach van de maent; van december int jaar Ons Heeren MV LXXX. Zou heeft geleeft den tijd van XXXIIII jaeren, XI maenden, III daeghen. Bidt voor de ziele.

"Hier nevens in vrye Sépulture vanjonkr NICOLAS BAVE, van edele Wyfe Joncvr. ANNE BAVE syn Dochter, . . '. Ghefelnede van Mr. Xpols van HUERNE, die overleet den 21. Dec. 1580. aetat. 35.-Elck achterlaetende dry Kinderen"

Quartiers: avec 2 épouses :
Van Huerne, Hellincx, de le Becq, le Maire '
De Cordez, de Langhe, Bouckaert, v. Berquin -,
Bave Halewyn, Polinchove, Durinck. Source Histoire chronologique des evêques et du chapitre exemt de l'église cathédrale de S. Bavon à Gand; suivi d'un recueil des epitaphes modernes et anciennes de cette église, p 431, Hellin.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Bave?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anne Bave

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne Bave


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. pierre tombale

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1580: Quelle: Wikipedia
    • 25. Juni » Das Konkordienbuch erscheint in deutscher Sprache in Dresden. Es enthält eine vollständige Sammlung der so genannten symbolischen Bücher der lutherischen Kirche.
    • 25. August » In der Schlacht von Alcântara besiegt Spanien das Heer Portugals. Es kommt zur Personalunion mit Spanien.
    • 26. September » Sir Francis Drake kehrt von seiner dreijährigen Weltumsegelung nach England zurück.
    • 26. November » In Frankreich endet der Siebte Hugenottenkrieg mit dem Frieden von Fleix. Dieser bestätigt Vereinbarungen zweier vorhergehender Friedensschlüsse im Glaubenskampf der Protestanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bave

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bave.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bave.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bave (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I855.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anne Bave (1546-1580)".