Genealogie Peeters-Rouneau » Jean Gevarts (1553-1613)

Persönliche Daten Jean Gevarts 

Quelle 1

Familie von Jean Gevarts

Er ist verheiratet mit Cornelie Aertsens.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Anne Gevarts  ????-1631 
  2. Jean Gevarts  ????-1640
  3. Charles Gevarts  1591-1654
  4. Jean "Gaspar" Gevarts  1593-1666 


Notizen bei Jean Gevarts

Fut secrétaire de la Poort et Vrijheid de Turnhout en 1599 à la suite de Hendrik van der Schoot, qui avait été nommé receveur des domaines des Archiducs Albert et Isabelle. Gevart juriste consult, envoyé en 1606 des Archiducs Albert et Isabelle, veuf embrassa l'état écclésiatique (trouvons 31 martii 1607: ad diaconatum sunt: Reverendus dominus Joannes Gevartius, canonicus Antverpiensis), anobli à titre personnel le 08.03.1606, inhumé en la Cathédrale d'Anvers
Porte: de gueules à la bande ondée d'argent accompagnées de 6 billettes mises en orle de même (fig 967).

"Cesar Porquin heere tot Moermont Mr Jan Gevaerts respective momboirs van svaders en moeders syde synde van de kinderen wylen Jan Adriaenssoon daar moeder aff was jouffrouwe Lucretia Porquin blyckende byder instrumenten van procuratie" négociations le 18.1.1591 concernant les orphelins de Lucretia Porquin(p 62) " Jan Gevaerts de befaamde jurist ontvangt 3/4 van de goederen : "als momboir ende voogd van de twee onbejaerden weeskinderen van wylen Jan Adriaensson zynder tyt Borgemeester deser Stat daer moeder aff was Lucretia Porquin ( p 63 Greilsammer). A la même p 63 il est dit que Jan Gevaerts épouse l'une de fille , dont il est momboir, du couple Jan Adriaenssoon et Lucretia Porquin soit Anne Aertsensp 63 (Greilsammer)

Dans Annuaire de la noblesse de Belgique, p 269, 1857:
"GEVAERTS. Anoblissement 8 mars 1606. De gueules à la bande
ondée d'argent, accompagnée de six billeltes du même, mises
en orle".

NON SEMPER IMBRES
XPÙ DEO. PACIS. SACR.
V. CL. IOAN. GEVARTIUS, Iurisconsultus
ut morum, ita historiar. veterum
antiquitatumq. Patriae studiosiss. H. S. E.
Qui variis Reipub. negotiis exercitus
a Serenissimis Archiducibus
ALBERTO et ISABELLA CLARA EUGENIA
BelgI Princip. anno M. D. C. VII. ineunte
ad prima Induciar. Duodecen. fundamenta
iacienda in Bataviam delegates
post continuos annor. XL. bellor: civil. motus
tranquillitati publicae viam stravit
Mox, elata iampridem uxore, D. CORN. AERTZIA
matrona moribus et virtute suspicienda
jam senior, vitae quietioris cupidus
in Canonicor. Cathedral. huius Eccles. Collegium
adscitus, Iurisdictioni Sacrae per Dioecesin
summa integritatis fama praefuit
ObIt ann. Sal. M. D. C. XIII. prid. kal. MaI aetat. suae LX
Parenti opt. Monum. hoe cum lacrim. Posuere
libb. superstites
CAROL. GEVARTIUS
I. C. et CollegI Canonicor. opp. Lyrae Decan.
CASPERIUS GEVARTIUS
I. C. Caesareus Regiusq. Consiliarius
et Historiographus, Archigrammateus Antverpian.
Decessit X kal. Aprilis anno Christi M. D. C. LXVI.
aetatis suae LXXIII.
IOAN. ANNAEUS, CASP. F. unic. eximiae spei puer
duodecennis rato functus, parenti luctum
et desiderium incomparabile reliquit

Extrait de la lettre de commision du 3ième jour de l'an 1607: Les archiducs etc (Albert et Isabelle).. commettons et deputons et authorisons par ces presentes, pour prins avec soy nostre cher et bien aime Me Jean Gevaerts, Lecentié ès Loix, et Secretaire de la Francise de Turnhout pour assistant, se transporter au lieu de La Haye en Hollande, et ileq à premieère assemblée des Deputez des Estats, leur declarer de notre part, que nous sommes prests d'entendre à un Traite de Paix.. (paix entre les archiducs et l'Espagne): source Inleiding tot eene geschiedenis der Nederlandse diplomatie, p 157, 1858, G.W. Vreede.

Dans De Poetische Werken, Jan van der Noot, W. Waterschoot, DBNL, Jean Gevarts est dit fils de Esther Taquet, ce qui ne me semble pas correct: "Jan Geuaerdts (oTurnhout 1553 †Antwerpen Prid. Kal. Maii 1613)
Hij behoort tot een aanzienlijk Brabants geleerdengeslacht. Zijn vader, Jan Gevaerdts (†11 apr. 1589), heer van Wilre en Bierbeek, is hoogleraar in de rechten te Leuven. Zijn moeder is Esther Tacquet (†Antwerpen 16 juli 1604). Sweertius bevestigt Van der Noots nota in margine dat Gevaerdts zijn functie als secretaris van zijn geboortestad opgeeft om zich aan de studie der historie te wijden. Hij huwt Cornelia Aerts; op 6 aug. 1593 wordt hun zoon Jan-Gaspar geboren, de latere beroemde Antwerpse stadssecretaris. Jan Gevaerdts heeft zijn plaats onder de cultuurdragers van zijn tijd: Goltzius en Ortelius hebben zijn liminaria op prijs gesteld, en men vindt bijdragen van zijn hand in de alba van laatstgenoemde en van Bonaventura Vulcanius. Na de dood van zijn vrouw laat Gevaerdts zich priester wijden; hij wordt kanunnik van de Antwerpse kathedraal en officiaal van het kapittel. Te dien einde wordt hij door de aartshertogen door open brieven van 8 mrt. 1606 geadeld. Nog in hetzelfde jaar is hij een der voornaamste onderhandelaars van Albrecht en Isabella bij het afsluiten van het Twaalfjarig Bestand.
Lit.: BB, III, 189; BT, nrs. 1299, 2309, 2310; Grafschriften, I, 66; IV, 322; Herckenrode, 813; Van den Leene, 9*4v; Abraham Ortelius, Album amicorum. Edition facsimile avec notes et traduction par Jean Puraye, in De Gulden Passer 45 (1967), 107v-108r en De Gulden Passer 46 (1968), 83; Abraham Ortelius, Epistvlae. Edidit Joannes Henricvs Hessels, Cantabrigiae, 1887, 203, nr. 86; Alphonse Roersch, ‘L' “album amicorum” de Bonaventure Vulcanius’, in Revue du seizième siècle 14 (1927), 70, 75; J.B. van der Straelen, Geschiedenis der Antwerpsche rederykkamers, Antwerpen, 1863, 70 noot 1; Sweertius, 428."

"GEVARTS

Bibl
.:
_
de HERCKENRODE
_
, Complément: 2 (1870) 71-74.#0000#Bronnen: ARA RSA.878, 124.Brussel, 8 maart
1606
. Aartshertogen Albrecht en Isabella. Verheffing tot persoonlijk adeldom voor meester Jean Gevarts, met het oog op het verwerven van een adellijke prebende in de kathedraal van Antwerpen. Van dit diploma werd alleen de minuutteruggevonden.Wapen : beschrijving noch tekening " source Wapenboek van de Belgische adel, van de 15de tot de 20ste eeuw, Luc Duerloo, Paul Janssens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Gevarts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Gevarts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Gevarts


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. JSFL
  2. Vlaamse Stam, 1986, p 168
  3. année texte monument funèbre( P.P. Rubbens)

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1553: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
    • 10. Juli » Lady Jane Grey wird im Tower von London zur Königin von England gekrönt. Sie geht als Neuntagekönigin in die Geschichte ein.
    • 19. Juli » Jane Grey wird nach wenigen Tagen auf dem Thron abgesetzt und Maria I. zur neuen Königin von England proklamiert.
    • 9. September » Papst Julius III. lässt in Rom die in den Tagen zuvor bei Juden konfiszierten Talmudexemplare öffentlich verbrennen. Die Inquisition rät in der Folge auch anderen christlichen Herrschern zu diesem Vorgehen gegenüber dem jüdischen Schriftwerk.
    • 26. November » Am Conraditag wird im Zweiten Markgrafenkrieg die Residenzstadt Kulmbach von den bundesständischen Truppen unter dem Oberbefehl von Herzog Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel erobert und alle männlichen Bewohner getötet. Die Eroberung Kulmbachs bildet den tragischen Höhepunkt der Kriege des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.
    • 25. Dezember » In der Schlacht von Tucapel in Araukanien besiegen Mapuche unter ihrem Kriegshäuptling Lautaro eine Konquistadorentruppe unter Pedro de Valdivia, dem spanischen Generalkapitän und Gouverneur von Chile. Der gefangene Gouverneur wird anschließend hingerichtet, der exakte Tag ist wegen widersprüchlicher Quellen ungewiss.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1613: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Der Frieden von Knäred beendet den seit 1611 andauernden Kalmarkrieg zwischen Dänemark und Schweden. Schweden verliert die Finnmark und zahlt eine Million Reichstaler, um die Festung Älvsborg behalten zu können.
    • 21. Februar » In Russland wird Michail Fjodorowitsch Romanow zum Zaren gewählt. Er wird zum Begründer der Dynastie der Romanows.
    • 29. Mai » Schwere Gewitter lösen die Thüringer Sintflut aus. Die Naturunbilden sind für den Tod von 2.261 Menschen verantwortlich.
    • 29. Juni » Das erste Globe Theatre, eine Bühne für Shakespeares Stücke, brennt bis auf die Grundmauern nieder.
    • 11. Juli » Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt. Er begründet die Herrscherdynastie Romanow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gevarts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gevarts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gevarts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gevarts (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I710.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jean Gevarts (1553-1613)".