Genealogie Peeters-Rouneau » "Georges" Gustaaf de Graeve (1921-2003)

Persönliche Daten "Georges" Gustaaf de Graeve 


Familie von "Georges" Gustaaf de Graeve

Er ist verheiratet mit Anna Maria Geerars.

Annonce Ondertrouw Utrecht 23.8.1951: G.G. De Graeve en A.M. Geeras (sic)

https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?query=graeve&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&page=4&maxperpage=50&cql%5B%5D=%28date+_gte_+%2201-01-1900%22%29&coll=ddd&redirect=true&identifier=MMKB27:017776046:mpeg21:a00037&resultsidentifier=MMKB27:017776046:mpeg21:a00037&rowid=10

Sie haben geheiratet am 11. September 1951 in Gand, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Nieuw Utrechtsch dagblad
11-09-1951: Getrouwd G.G. de Graeve en A.M. Geerars Gent (België)
source :
https://www.delpher.nl/nl/kranten/view?cql%5B%5D=%28date+_gte_+%2201-01-1900%22%29&query=graeve&coll=ddd&maxperpage=50&redirect=true&page=1&facets%5Btype%5D%5B%5D=familiebericht&identifier=MMKB27:017776062:mpeg21:a00024&resultsidentifier=MMKB27:017776062:mpeg21:a00024&rowid=32

Notizen bei "Georges" Gustaaf de Graeve

" Personeel in Afrika – Belgische Congo en Ruanda-Urundi
Type akte Dossier
Gemeente
Inhoudsomschrijving Dossier individuel du personnel d'Afrique
Aktedatum (1885-1962)
Opmerkingen Dépôt : Archives générales du Royaume 2. Dépôt Joseph Cuvelier
Fonds : Ministère des Colonies. Administration métropolitaine. Personnel d'Afrique. Colonie
Cote : 42018
Cote ancienne : D (6065) 35392
Personen op deze akte
Persoon vermeld in document
Naam GEORGES DE GRAEVE
Woonplaats État indépendant du Congo / Congo belge " source archives de l'Etat

" Dossier
Gemeente
Inhoudsomschrijving Dossier individuel du personnel d'Afrique
Aktedatum (1885-1962)
Opmerkingen Dépôt : Archives générales du Royaume 2. Dépôt Joseph Cuvelier
Fonds : Ministère des Colonies. Administration métropolitaine. Personnel d'Afrique. Métropole
817
Personen op deze akte
Persoon vermeld in document
Naam GEORGES GUSTAAF DE GRAEVE
Woonplaats État indépendant du Congo / Congo belge
Opmerkingen Numéro de matricule : 958 " source archives de l'Etat

Liberas ; Het Volksbelang 28/4/1956 pagina 3 van 4:" Voorlichtingcentrum LVV 14e lijst stortingen ..Georges de Graeve Stanlyestad 1000 fr"

" Avez vous entendu parler d'un (Prof EM) G De Graeve, un flamand qui a enquêté sur Marie Louise? Il habitait Weststraat85 à 9950 Waerschoot. " source Livres de Guerre.net

" Genealogische Databank Familiekunde Vlaanderen - Meetjesland
Record ID : 468704
Georges De Graeve
° 17/05/1921 Letterhoutem
† 17/08/2003 Waarschoot
Echtgeno(o)t(e) : Geerars Annemarie+
Opm / Akte :
Bron : [] Collectie bidprentjes - Cecile Claeys, Maldegem " source VVF Meetjesland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Georges" Gustaaf de Graeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Georges" Gustaaf de Graeve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Georges" Gustaaf de Graeve

"Georges" Gustaaf de Graeve
1921-2003

1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Delpher Nieuw Utrechts Dagblad du 11 septembre 1951

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1921 lag zwischen 8,5 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der deutsche Reichspräsident Friedrich Ebert verhängt während der Märzkämpfe für die preußische Provinz Sachsen sowie den Bezirk Groß-Hamburg den Ausnahmezustand auf Grund von Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung.
    • 24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
    • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.
    • 26. August » Der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger wird bei Bad Griesbach im Schwarzwald Opfer eines der politisch motivierten Fememorde in der Weimarer Republik.
  • Die Temperatur am 11. September 1951 lag zwischen 15,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der Film Die Sünderin mit Hildegard Knef in der Hauptrolle wird zum ersten Mal aufgeführt und löst wegen angeblicher Glorifizierung von Prostitution, Sterbehilfe und Suizid einen Skandal aus. Aufführungsverbote und kirchliche Ablehnung von den Kanzeln wecken Interesse und sorgen für einen filmischen Publikumserfolg.
    • 16. März » Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz wird in der Zeit der Wiederbewaffnungsdiskussion verabschiedet. Der Sonderpolizei des Bundes ist anfangs die Grenzsicherung aufgegeben.
    • 6. Juni » Mit Rebecca, Hitchcocks erstem Hollywood-Film, werden die ersten Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet.
    • 14. Juni » Der erste in Serie gebaute Computer UNIVAC (Universal Automatic Computer) wird ausgeliefert (Preis: 1,6 Mio. USD).
    • 29. Juni » In Bayreuth werden die ersten Richard-Wagner-Festspiele nach dem Krieg feierlich eröffnet.
    • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. August 2003 lag zwischen 11,6 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Durch Parlamentsbeschluss erfolgt die Umwandlung der Bundesrepublik Jugoslawien in den losen Staatenbund von Serbien und Montenegro.
    • 12. März » Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die in Ostasien ausgebrochene Lungenkrankheit SARS als weltweite Bedrohung ein.
    • 8. April » Das Landgericht Würzburg verurteilt den Motivationstrainer Jürgen Höller wegen Untreue, vorsätzlichem Bankrott und falscher eidesstattlicher Versicherung zu drei Jahren Haft.
    • 27. April » In Paraguay wird Nicanor Duarte Frutos zum Staatspräsidenten gewählt, gleichzeitig erhält die Regierungspartei Partido Colorado bei den Parlamentswahlen mit 35% der Stimmen die relative Mehrheit.
    • 27. Oktober » Im andalusischen Málaga, der Geburtsstadt des Malers Pablo Picasso, wird das Museo Picasso eröffnet.
    • 25. November » Die am 27.Januar erschienene Scharon-Karikatur von Dave Brown wird von der britischen Political Cartoon Society als Political Cartoon of the Year ausgezeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Graeve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graeve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graeve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graeve (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I66267.php : abgerufen 11. Juni 2024), ""Georges" Gustaaf de Graeve (1921-2003)".