Genealogie Peeters-Rouneau » Carel van Brienen (1625-1700)

Persönliche Daten Carel van Brienen 


Familie von Carel van Brienen

Er ist verheiratet mit Margaretha Maria Valzolio.Quelle 2

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Carel van Brienen

armes un licorne de gueules

Brienen (van) de Ramerus Limbourg - (Rec. de nob., 27 sept. 1817) - D'argent à la licorne saillante de gueules Casque couronné Cimier une licorne issante de gueules Supports deux licornes de gueules

A examiner: " Raad van Brabant. Processen van de adel.
Inventaris van het archief van de Raad van Brabant. Processen van de adel, 1738-1795 (vnl. 1750-1795)
Archiefbeschrijving
Procesdossiers
7266
Sr. de Brienen, ridder, hoofddrossaard van het Land van Valkenburg c. sr. Van Archot, kashouder van de Berg van Barmhartigheid (table de prêts) in Leuven. Eigendom van goederen afkomstig uit de nalatenschap van Jeroen Valzolio en Margaretha Van Cutsem. 1766-1768. " source archives de l'Etat.

": "Raad van Brabant. Processen van de adel.
Inventaris van het archief van de Raad van Brabant. Processen van de adel, 1738-1795 (vnl. 1750-1795)
Archiefbeschrijving
Procesdossiers
7413
Charles de Brienen de Guesselt, hoofddrossaard van het land van Valkenburg c. Henri François, baron de Bounam de Richolt ; Antoine Joseph Cassimir, baron de Bounam de Richolt. Nalatenschap van Eleonora Valzolio. 1770. " source archives de l'Eat.

"Conseil de Brabant. Procès de particuliers: 1ère série.
Inventaris van het archief van de Raad van Brabant. Processen van de particulieren (eerste reeks)
Archiefbeschrijving
Inventaris van het archief van de Raad van Brabant processen van de particulieren (eerste reeks) 1574-1794. (vnl. 1670-1794).
2810
Van der Gracht, Rosa, douairière van Theodore-François Van Berckel c. De Brienen, Charles, drossaard van het Land van Valkenburg. Erfeniskwestie, gift. 1741. " source archives de l'Etat

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carel van Brienen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carel van Brienen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carel van Brienen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. De Nederlandsche Leeuw, jaargang 27 (1907), p 51
  2. Wapenboek van den Nederlandschen adel : met genealogische en heraldische aanteekeningen, p 52, 1883

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
    • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
    • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
    • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
    • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
    • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brienen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Brienen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Brienen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Brienen (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I61438.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Carel van Brienen (1625-1700)".