Genealogie Peeters-Rouneau » Peter Wolff (????-1517)

Persönliche Daten Peter Wolff 

  • Beruf: Burgermesiter Aachen.
  • Er wurde beerdigt am 14. Januar 1517 in Aix la Chapelle en l'Eglise Saint Folian.Quelle 1
    Stadt Aachen (1993)
    Nr. 58† St. Foillan 1517/1579
    Beschreibung

    Grabplatte des Peter Wolff und des Bartholomäus von Tilborg. (A) als Umschrift, (B) in der Mitte der Platte, dazu Wappen. Die (Blaustein-?)Platte war vor dem Heilig-Kreuz-Altar in den Boden eingelassen.1)

    Text nach StA Aachen, Dep. Kornelimünster VI D 2.

    A
    Anno domini 1517 den 14 dach Januarii starff der ersamer Herr Petrus Wolff dem Gott gnadich wille sein.

    B
    A(nn)o 1579 den 18 may starff der ersamer Barthelomeus von Thilborch welcher eyn huisherr was Mechtelen Sprewarts. Gott begnad die seel. Amen.

    Wappen:
    Wolff2)
    Kommentar

    Peter Wolff war Mitglied der Gesellschaft zum Löwenberg und 1489 Kristoffel der Ponttor-Grafschaft.3) 1494, 1497 und 1501 bekleidete er das Bürgermeisteramt in Aachen.4) Der Maastrichter Bürger Bartholomäus von Tilborg war mit einer Ururenkelin Wolffs, Mechtild Sprewarts, verheiratet. Wahrscheinlich starb er in Aachen an der Pest.5)

    Anmerkungen

    So überliefert in der Beglaubigung der Grabschrift, die der Maastrichter Notar Paulus Huyn auf Antrag der Maria Ruland, einer Nichte des Bartholomäus von Tilborg, ausstellte. StA, Dep. Kornelimünster VI D 2.
    Die Darstellung des Wappens bei Macco (Wappen II, S. 241) entspricht nicht der Beschreibung des Notars, nach welcher es einen halben, aus einem Gebüsch springenden Wolf zeigt.
    Macco, Wappen II, S. 242.
    Von Coels, Bürgermeister, S. 57.
    Quadflieg, Grabinschriften, S. 100. 1579 erreichte die von 1576 bis 1580 anhaltende Pestepidemie in Aachen ihren Höhepunkt (vgl. Schmitz-Cliever, Pest, S. 140).
    Nachweise

    StA, Dep. Kornelimünster VI D 2.Quadflieg, Grabinschriften, S. 99f.
    Zitierhinweis:
    DI 32, Stadt Aachen, Nr. 58† (Helga Giersiepen), in: www.inschriften.net, https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di032d002k0005801.

Familie von Peter Wolff

Er ist verheiratet mit Agathe Monjoe.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Luckgartis Wolff  ????-1505 


Notizen bei Peter Wolff

Armes: Die Darstellung des Wappens bei Macco (Wappen II, S. 241) entspricht nicht der Beschreibung des Notars, nach welcher es einen halben, aus einem Gebüsch springenden Wolf zeigt., source Deutsche Inschriften

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Wolff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Wolff

Peter Wolff
????-1517



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Deutsche Inschriften on line

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1517: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Nach der Niederlage gegen die Osmanen bei Gizeh und der Gefangennahme ihres Sultans Tuman Bay endet die Herrschaft der Mamluken über Ägypten, das ein Teil des Osmanischen Reichs wird.
    • 16. März » In Rom endet das fünfte Laterankonzil. Die eingeleitete Kirchenreform stockt bei einigen theologischen Streitpunkten wegen Uneinigkeit.
    • 31. Oktober » Martin Luthers 95 Thesen sollen als Disputationsgrundlage über den Ablasshandel dienen; sie leiten die Reformation ein.

Über den Familiennamen Wolff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolff (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I55929.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Peter Wolff (????-1517)".