Genealogie Peeters-Rouneau » Guillaume Dominique du Bois (1704-1786)

Persönliche Daten Guillaume Dominique du Bois 

  • Er wurde geboren im Jahr 1704.
  • Er wurde getauft am 7. August 1704 in Bruxelles en l'église Ste Catherine.Quelle 1
  • Titel: Sgr de Wegewalle
  • Er ist verstorben am 10. Dezember 1786 in Gand, er war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Tombe à Tronchiennes: S Genois Inscriptions funéraires et monumentales de la province de la ..., Volume 2, p 151
  • Er wurde beerdigt in Tronchiennes en l'Eglise.Quelle 3
    "Hier vooren ligt begraven den edelen heer Guillemus Dominicus Du Boi dit van den Bossche fs Jor Petrus Antoinius by vrouw Anna Philippine de Dongelberghe ex commitibus de Dongelberghe oudt 82 jaer gestorven binnen de stad Gend den 10 xbre 1786." source Inscriptions funéraires et monumentales de la province de la ..., Volume 2, p 151, Ph Blommaert,J. de Saint-Genois
  • Ein Kind von Pierre Antoine du Bois und Anne Philipinne de Dongelberghe

Familie von Guillaume Dominique du Bois

(1) Er ist verheiratet mit Marie Thérèse Lantman.

Acte de mariage: "Du Bois Guilielmus Dominicus huwt met Lantman de Wegewaele Maria Teresia op 1728 - 7 - 28 in de parochie Sint-Michiels-Noord in het bijzijn van de getuige Du Bois (zeg Vanden Bossche) en getuige Van Dender Laurentius Bernardus" source archives de la Ville de Gand, Vrijwilligersarbeid

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1728 in Gand en l'église St Michel, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marie Louise Scolastique van der Haeghen.

Acte de mariage: "Du Bois Guilielmus Dominicus huwt met Van der Haegen Maria Ludovica op 1740 - 6 - 7 in de parochie Sint-Michiels-Noord in het bijzijn van de getuige Van Damme Angelus en getuige Van Huffel Livinus" archives de la Ville de Gand, Vrijwilligersarbeid

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1740 in Gand en l'église St Michel, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Guillaume Dominique du Bois

Admis au Lignage Sleeus en 1726, source Le manuscrit de Roovere , vol 2, p 339, transcription par Paternostre de La Mairieu

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guillaume Dominique du Bois?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guillaume Dominique du Bois

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guillaume Dominique du Bois


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Annuaire de la noblesse de Belgique, p 59, 1870
  2. Annuaire de la Noblesse, p 59, Baron de Stein d'Altenstein, 1870
  3. Annuaire de la Noblesse, p 59, Baron de Stein d'Altenstein, 1870
  4. Sars de Solmon

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1740 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1786 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Du Bois

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Du Bois.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Du Bois.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Du Bois (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I5132.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Guillaume Dominique du Bois (1704-1786)".