Genealogie Peeters-Rouneau » Guillaume de Berlaere de Trivières (1588-1657)

Persönliche Daten Guillaume de Berlaere de Trivières 

Quelle 1

Familie von Guillaume de Berlaere de Trivières

(1) Er ist verheiratet mit Catherine Speeckaert.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1613 in Gand en l'église St Michel, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Marguerite de Vaere.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 26. November 1614 in Gand en l'église St Michel, er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Marie Lievens.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1620 in Gand en l'église St Nicolas, er war 32 Jahre alt.Quelle 5

De Beerleere Guilgaeme huwt met Lievens Marie op 1620 - 10 - 28 in de parochie SintNiklaas
in het bijzijn van de getuige Van Steenberghe Nicolays en getuige Lievens Joannes

Aff 24a October 28 Oct doprae Guilyamus de beerlere met jonkvr Maria Livinus testes Nicolas van Schoonbrugge, Joannes livinus, Reg mariages Gand, St Nicolas, 1605-1653 , p 48/103

Kind(er):



Notizen bei Guillaume de Berlaere de Trivières

fût marié 3 fois 1) Catherine Speeckaert : acte de mariage: "De Beerlaere Guilgame huwt met Speecaert Catharina op 1613 - 5 - 22 in de parochie Sint-Niklaas in het bijzijn van de getuige Van Schoone Remakel en getuige Thys Jan"

2) Marguerite de Vaere, acte de mariage "De Beerleere Guilgame huwt met De Bare Margriete op 1614 - 11 - 26 in de parochie
Sint-Niklaas in het bijzijn van de getuige en getuige"

3) Marie Lievens, acte de mariage: "De Beerleere Guilgaeme huwt met Lievens Marie op 1620 - 10 - 28 in de parochie Sint-Niklaas in het bijzijn van de getuige Van Steenberghe Nicolays en getuige Lievens Joannes." source archives de Gand, Zwarte Doos, Vrijwilligersproject.

en l'église St Nicolas à Gand: "Momumentum Guillelmi de Berlaere et Margaret de Vare et Mariae Lievens conjugum ille obiit mensis octobris M D C LVII, die XXIV illa januarij vero die XXIII haec XXIII februarij anno M D C LXVII. Requiescant in pace"

Dictionnaire généalogique et héraldique des familles nobles du royaume de Belgique, Tome 1, p 49, F.V. Goethals, 1849: donne comme date de + 24 octobre 1652.

"Guilaume van Berlaere, zoon van Charles I: zijn tweede echtgenote Marguerite de Waere en zijn derde echtg. Maria Lievens, stukken betreffende de nalatenschap van G van Berlaere en Maria Lievens -1658-1667" Source Familie van Berlaere en aanverwante families, p 3, Jan Buntinx, 1939, Archives de l'Etat à Gand.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guillaume de Berlaere de Trivières?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guillaume de Berlaere de Trivières

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guillaume de Berlaere de Trivières


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie van Berlaere en aanverwante families, p 3, Jan Buntinx, 1939, Archives de l'Etat à Gand.
  2. acte de mariage, archives de Gand
  3. Dictionnaire généalogique et héraldique des familles nobles du royaume de Belgique, Tome 1, p 280, F.V. Goethals, 1849
  4. acte de mariage, archives de Gand
  5. acte de mariage, archives de Gand

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 9. Mai » HenriI. de Lorraine, duc de Guise, katholischer Führer der Heiligen Liga und Gegenspieler des in seinen Augen in der Hugenottenpolitik zu nachlässigen Königs HeinrichIII. von Frankreich, zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in Paris ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
    • 31. Juli » Vor Plymouth kommt es zu einem ersten Scharmützel zwischen der spanischen Armada und den Engländern, die den Hafen der Stadt auf Grund widriger Winde nicht verlassen können. Der spanische Oberbefehlshaber, der Herzog von Medina Sidonia, lässt diesen Vorteil jedoch ungenutzt, weil er sich strikt an die Anweisung Philipps II. hält, Begegnungen mit den Engländern vor der Vereinigung mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden nach Möglichkeit zu vermeiden.
    • 4. August » In der ersten größeren Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte vor der Isle of Wight bleibt Francis Drake siegreich, der vom nominellen Oberbefehlshaber der Engländer, Charles Howard of Effingham, Earl of Nottingham, freie Hand bekommen hat. Der englische Angriff zwingt die Spanier dazu, sich im Hafen von Calais in Sicherheit zu bringen.
    • 7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
    • 8. August » Die englische Flotte schlägt in der Seeschlacht von Gravelines die Spanische Armada und beendet damit die spanische Seeherrschaft.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es „aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.“
    • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
    • 16. September » Im englischen Plymouth legen die „Pilgerväter“ an Bord der Mayflower zur Überfahrt in die „Neue Welt“ nach Amerika ab.
    • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
    • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
    • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
    • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
    • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
    • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Berlaere de Trivières


Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I511.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Guillaume de Berlaere de Trivières (1588-1657)".