Genealogie Peeters-Rouneau » Dieudonné du Moulin (????-1742)

Persönliche Daten Dieudonné du Moulin 

  • Er wurde beerdigt am 15. März 1742 in Orp le Grand.Quelle 1
    "15 Martius 1742 sepultus est deodatus dumoulin rita administratus" source reg décès orp le Grand, 1648- , p 28/84, Archives de l'Etat

Familie von Dieudonné du Moulin

Er ist verheiratet mit Jeanne Mingelair.Quelle 2

"Fr. Dumoulin, étudiant en théologie à Malines, reçoit de ses parents. Dieudonné Dumoulin et Jeanne Mingelair, un titre d'ordination. Le même, étant vicaire à Nodrenge, assisté de ses frères Philippe, Martin, Dieudonné et Jacques, fait un accord avec Gilles Nelis pour l'extension de rentes réciproquement dues." source Bijdragen tot de geschiedenis bijzonderlijk van het aloude hertogdom Brabant, p 80, 1903

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1692 in Orp le Grand.Quelle 3

pas de mention des parents dans l'acte de mariage.

Kind(er):

  1. Jean du Moulin  1695-????
  2. François du Moulin  1698-????
  3. Philippe du Moulin  1701-????
  4. François du Moulin  1703-????
  5. Louis du Moulin  1706-????
  6. Dieudonné du Moulin  1711-1779 
  7. Martin du Moulin  1713-????
  8. Jacques du Moulin  1717-1793


Notizen bei Dieudonné du Moulin

Une attestation concernant l'incendie de l'Eglise de Orp, pour la signature d'un Deodate Du Moulin âgé de 77 ans en 1738 donc né en 1661: Cet incendie a été constaté par l'extrait d'un registre déposé dans les archives de cette paroisse.J'en transcris ici en note le contenu littéral (1).
(1) Voici cette pièce, signée pour copie conforme à l'original par M. Michotte, maïeur, et M. Defays, desservant d'Orp-le-Grand. Ad perpetuam rei memoriam. Notum sit quòd anno 1674 die vigesimd primai martii, quœ erat vigilia jovis sancti, sive cœnœ Domini, inter undecimam et duodecimam ho,ram matutinam, incendio infausto consumpta fuerit ecclesia nostra Orpiensis, quœ tempore belli repleta erat mobilibus totius parochiae , quœ omnia consumpta fuerunt , occasione, ut fertur, infantis sine baptismo defuncti, qui cfferebatur ante altare Sanctœ Adiliœ, ut per intercessionem præscriptœ a Deo gratiam vitæ et baptismireciperet. Omnia altaria quæ erant septem, navis, turris cum campanis et omnia fuerunt igne consumpta. Nunc verò ecclesia nostra, quam Deus conservare dignetur, fuit multis expensis per decimatores restaurata. Ita accepi a Deodato Du,moulin aetatis suœ 77. Ita testor hac 25 feb. 17388. Inferiùs est signatum . F. B. Du Bois, past. in Orpio. Pour copie conforme à son original faite à Orp-le-Grand, ce 25 décem- bre 1825.Signés, J. D. J. De Fays, desservant d'Orp-le-Grand, 1825. Mi
chotte, maieur." source Nouveaux Mémoires De L'Académie Royale Des Sciences Et Belles ..., Volume 3, p 338.

A examiner: " « A tous ceux qui ces présentes lettres verront salut.
» Nous, frère Gaspar de Bye, pasteur du village d'Orp-
le-Grand, Jacques Collet, mayeur, Dieudonné Dumoulin,
Martin Dupont et Gérard Dumoulin, tous échevins dudit
lieu, déclarons et attestons par cette a tous qu'il appar-
tiendra et en faveur de la pure et sincère vérité que le six du courant mois d'aout 1708 d'avoir a la réquisition des
du courant mois d'aout 1708 d'avoir a la réquisition des
mannants et inhabitans et principaux adhérités dudit lieu
esté appelés pour visiter d'un bout a l'autre et d'un canton a l'autre les campagnes remises aux duns grains dudit
a l'autre les campagnes remises aux duns grains dudit
village, lont après avoir murement considéré les dé-
pouilles y excroissantes, l'avons estimé tout au plus a un
tiers de disponible, attendu la stérilité arrivée cette année et que les vermillions et limacons par l'abondance des
et que les vermillions et limacons par l'abondance des
pluics qui ont tombé au temps de la semaison ont mangé
les semences en terne et une partie pourrie et quo la
saison a été retardée a cause des fourragements de jour

(358 )
en jour que les trouppes campées á Hoegaerd au dit lieu
et prendre les chariots pour conduire les fourrages au
camp si Bien que c'est avec raison et toute leur conscience qu'ils ont estimé la récolte de cette année á un tiers... »
qu'ils ont estimé la récolte de cette année á un tiers... » (Greffe des actes scabinaux. Archives locales.)
(Greffe des actes scabinaux. Archives locales.)" source ANNUAIRE

MMOROLOGIQUE POUR 1904, PUBLIE PAR LES SOINS DE
A. LANCASTER,Directeur du Service météorologique de Belgique,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieudonné du Moulin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieudonné du Moulin

Dieudonné du Moulin
????-1742

1692

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Reg décès Orp le Grand, 1648- , p 28/84
  2. Bijdragen tot de geschiedenis bijzonderlijk van het aloude hertogdom Brabant, p 80, 1903
  3. Acte de mariage, reg 1684-1752, Orp le Grand, p 53/184

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
    • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
    • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.
  • Die Temperatur am 15. März 1742 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.

Über den Familiennamen Du Moulin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Du Moulin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Du Moulin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Du Moulin (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I46750.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Dieudonné du Moulin (????-1742)".