Genealogie Peeters-Rouneau » Wauthier van Steenhuys (????-1661)

Persönliche Daten Wauthier van Steenhuys 

Quelle 1

Familie von Wauthier van Steenhuys

Er ist verheiratet mit Claire Proost.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1620 in Wechelderzande.Quelle 3


Kind(er):

  1. Marie van Steenhuys  1629-????
  2. Anna van Steenhuys  1638-????
  3. Pierre van Steenhuys  1640-1689 
  4. Claire van Steenhuys  1643-1714 


Notizen bei Wauthier van Steenhuys

Armes Steenhuys: d'argent au chevron de gu, acc d'un annelet du même en point (fig 1964) JSF Nob des P-B t 4 p 1844

Wauthier van Steenhuys serait le second fils de Guillaume x Marie de Raveschot, et donc frère de Bernard, sgr de Bekenstey, Capelle..
Dans les archives du Beurzenstichtingen Meiery d'Hertoghenbosch: "Akte van overdracht, verleden voor schepenen van s'Hertoghenbosch door Maria Ravescot, weduwe Willem Steenhuys ...(1617): acte de transport par Marie Ravescot veuve Willem = Guillaume Steenhuys.

Dans l'intermédiaire des généalogistes , n° 190, 4/1977, p 300: Valerius van Steenhuys, Drossard de Gastel en 1624, de Wechelderzande, Mayeur de Poederlee. Ecoutête de Lille Herentals . Il est décédé à Lille (près d'Anvers) le 13 septembre 1661. Il épouse à Wechelderzande le 9 février 1620 Claire Proost, fille de Pierre Proost, Bailli en 1614 de Zandvliet, Stabroeck, Barendrecht et Wilmarsdonck. décédé à Stabroeck vers le nouvel an 1623, il épouse Alida Pellens, décédée à Stabroeck le 12 mars 1643. Pierre Proost serait (hypothèse) fils de Pierre proost x Claire Verloo fa de Guillaume.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wauthier van Steenhuys?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wauthier van Steenhuys


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bull
  2. Heemkundige Kring Norbert de Vrijter, jbk 1983
  3. De familie Proost, een invloedrijk geslacht in de 17de eeuw, p 84, J. Van Olmen, Heemkundige Kring Norbert de Vrijter, 1993

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es „aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.“
    • 18. Juli » In Graubünden beginnt der Veltliner Mord. Bei dem katholischen Aufstand im Veltlin kommen zwischen 300 und 600 Protestanten ums Leben.
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 15. August » Die beiden Segelschiffe Mayflower und Speedwell verlassen den Hafen von Southampton auf dem Weg nach Amerika, müssen jedoch nach ein paar Tagen in Dartmouth anlegen, weil die Speedwell leckt.
    • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
    • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
    • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
    • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
    • 5. September » Nicolas Fouquet, der frühere Oberaufseher über die Finanzen des französischen Königs Ludwigs XIV., wird verhaftet. Die Ambitionen des Festgenommenen auf ein höheres Amt, sein zur Schau gestellter Reichtum und die Verstärkung von Festungen missfallen dem Herrscher, der Fouquet einer Fronde verdächtigt.
    • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Steenhuys


Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I4656.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Wauthier van Steenhuys (????-1661)".