Genealogie Peeters-Rouneau » Marie Thérèse van Loo (1696-1754)

Persönliche Daten Marie Thérèse van Loo 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 24. Dezember 1696 in Gand.
  • Sie wurde getauft am 25. Dezember 1696 in St Bavon.
  • Sie ist verstorben am 12. April 1754, sie war 57 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 13. April 1754 in Gand en l'église St Michel.Quelle 2
    ""LYKBLASOEN. - Zwart bord (paneel) waarop het wapen van een overledene en zijn sterfdatum geschilderd zijn. Rouwbord, wapenbord; fra. blason funèbre. Carolus-Petrus de Berlaere, Heer van Overbrouck, werd in 1722 in de O.L. Vrouwekerk op St.-Pieters te Gent ‘begraven met syn Lykblasoen’. Maria-Theresia van Loo werd in 1754 bijgezet in de St.-Michielskerk te Gent, achter het hoogaltaar ‘waer ontrent haar Lykblasoen geëxponeert is’. Haar lijkdienst werd aldaer ‘met haer Lykblasoen verricht’. (Vlaemsche Indicateur XII, 17842, 18, 19, 34). Op 6 okt. 1783 overleed te Kortrijk Constantia du Toict, 31e abdis van Groeninghe. ‘In haer Begravenisse en solemneel Uytvaert is geëxponeert geweest het Lykblasoen haerder edele Familie’. (Vlaemsche Indicateur XI, 17841, 72). De uitdrukking ‘met Lykblasoen begraven o komt in de 18e eeuw herhaaldelijk voor. De vroegere uitdrukking (16e eeuw) was: ‘begraven met schilderie’." p 317, Biekorf. Jaargang 70. E. Vercruysse en Zoon, St.-Andries 1969.
  • Ein Kind von Liévin van Loo und Jeanne Catherine de Kuyser

Familie von Marie Thérèse van Loo

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Pierre II de Berlaere de Trivières.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1719 in Gand en l'église St Bavon, sie war 22 Jahre alt.Quelle 3

"Van Berlaere Carolus Petrus huwt met Van Loo Maria Theresia op 1719 - 1 - 22 in de
parochie Sint-Baafs in het bijzijn van de getuige Van Berlaere Carolus Petrus en getuige
Kayse Joanna, jonkvrouw " archives de la Ville de Gand, Zwarte Doos

Acte de mariage Gand, Reg St Bavon 1714-1727, p 66/193: "29 mensis januarii 1719 habita dispensatione super 3bus proclam matrimonium juncti sunt coram infrascripto Nobilis Dominus Jris Utrisque Baccalaurius Carolus Petrus van Berlare de St Pfaraildis da ..Nicolaum et Domina Maria Theresia van Loo ex sti Bavonis Testibus nobili Domino Carolo Petro van berlaere equite aurato toparcha de Terwalle et de Della Joannas Cuyse,

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Pierre Louis van der Varent.

Acte de mariage: "Vander Vaerent Petrus Ludovicus huwt met Van Loo Maria Theresia op 1730 - 5 - 6 in de parochie Sint-Niklaas in het bijzijn van de getuige Vander Vaerent Philippus Josephus en getuige Van Loo Maria Catharina" source archives de la Ville de Gand, Vrijwilligersproject.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1730 in Gand en l'église St Nicolas, sie war 33 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Marie Thérèse van Loo

" Vander Varent N (mevrouw) fa - onbekend - - 1754/04/13 - - Sint-Baafs - Mageleinstraat -LXVIII nr.21-f.28 verso " source Archives de la ville de Gand, Begraafboeken Alexianen 1673-1796.

inhumée dans l'église St Michel à Gand
épousa en sec. noce Pierre Louis Vicomte van der Varent.
Armes van Loo: coupé d'azur à 3 fleurs de lis d'or, et d'or à l'aigle de sable, armée et languée de gueules, sur déssin il y a deux fleurs...
"Blason funéraire de dame Marie Thérèse Van Loo fille de Liévin et de Jeanne de Cusere, douairière de Messire Charles de Berlaere et épouse en seconde noces de Messire Pierre Louis vicomte van de Varent, dcedée le 12 avril 1754;" armes en losange parti Varent / Loo; source Inscriptions funéraires et monumentales de la province de la ..., Vol1, p 152, Baron Jules De Saint Genois,Philippe Marie Blommaert

"Maria Theresia van Loo, dochter van Lieven en van Joanna Kuyse wed. van Karel Pieter II van Berlaere, hertrouwd met Louis vander Vaerent: rekening naletenschap 1761" Source Familie van Berlaere en aanverwante families, p 13, Jan Buntinx, 1939, Archives de l'Etat à Gand.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Thérèse van Loo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Thérèse van Loo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. JSFL
  2. archives de la ville de Gand
  3. mariage Gand, Reg St Bavon 1714-1727, p 66/193, archives de l'Etat
  4. Mémoire historique & généalogique sur la très ancienne noble maison de Kerckhove, p 60, P.E. de Borcht

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1730 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 12. April 1754 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 13. April 1754 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loo (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I413.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Marie Thérèse van Loo (1696-1754)".