Genealogie Peeters-Rouneau » Suzanne Caudron (????-1655)

Persönliche Daten Suzanne Caudron 


Familie von Suzanne Caudron

Sie ist verheiratet mit Jean de Maerschalck.Quelle 1

Tous inhumé en la Colégiale Notre Dame à Termonde, blauwe zerk, voor het H. Graf, source Généalogie de la famille Spanoghe, d'après des actes authentiques, p 13

https://books.google.be/books?id=2H5OX56hm2gC&pg=PA103&dq=de+maerschalck+dendermonde&hl=fr&sa=X&ved=2ahUKEwjPxviuqvT6AhXbgP0HHeS0AZcQ6AF6BAgMEAI#v=onepage&q=de%20maerschalck%20dendermonde&f=false

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1607.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jossine de Maerschalck  1617-1686 


Notizen bei Suzanne Caudron

Acte de décès Termonde, Notre Dame, 7 9bris 1655, reg 1570-1796, p 28/311

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Suzanne Caudron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Suzanne Caudron


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Le Parchemin nr 395,Crayon généalogique des van der Varent Brasseurs à Termonde, M. D. de Kerckhove dit van der Varent
  2. Le Parchemin nr 395,Crayon généalogique des van der Varent Brasseurs à Termonde, M. D. de Kerckhove dit van der Varent

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Am südlichsten Punkt Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im Leuchtturm Lindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
    • 25. März » Der niederländische Astronom Christiaan Huygens entdeckt mit seinem selbstgebauten Teleskop den größten Mond des Saturn, Titan.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 4. November » In Innsbruck findet die Uraufführung des musikalischen Dramas L'Argia von Antonio Cesti statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Caudron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caudron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caudron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caudron (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I38095.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Suzanne Caudron (????-1655)".