Genealogie Peeters-Rouneau » Charles François Bosschaert (1678-1748)

Persönliche Daten Charles François Bosschaert 


Familie von Charles François Bosschaert

Er ist verheiratet mit Anne Marie Catherine van den Branden.Quelle 3

Sie haben geheiratet im Jahr 1712, er war 33 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Charles François Bosschaert

Porta les armes Bosschaert écartelé van der Piet.

Crée Chevalier par l'emepeur Charles Vi le 8 juillet 1714.

Osterreichsche Staatsarchive avec plussieurs dessins d'armes:
Signatur: AT-OeStA/AVA Adel RAA 41.28
Titel: Bosschaert, Carl Franz, aus Antwerpen, erblicher Adelsstand und Ritterstand ad personam
Entstehungszeitraum: 8-7-1714
Verleihungsdatum: 8-7-1714
Ausstellungsort: Wien

Est dit seigneur de Barledonck page 456 du Nobiliaire de Belgique
de N. J. van der HEYDEN,Jacques Salomon François Joseph Léon de HERCKENRODE (Baron de Saint Trond.)

Selon article Voorpost par secrétaire VVV Kamiel Moerman, mais qui ne cite pas les sources:

http://aalst.courant.nu/issue/DVP/1984-03-23/edition/0/page/48?query=

ont Bareldonck:

1440 Bussaert de Mortagne de Potelles sgr de Bareldonck a qui succède
1469 Jean Sgr de Eecke

dernier Mortagne sgr de Bareldonck: Jan en 1513

1535 Jean d'Osterlinck
1534 Jacobus Cospeau
1556 2ième Cospeau soit Jean, curé démeurant à Rome puis Bareldonck passe à
Philippe Cospeau juriste et en
1600 à Ambroos van der Laenen "Noordnederlander"
en 1607 à Chritoffel van der Laenen puis a
Jean van der Laenen qui vend une partie à
Filip van der Elst en 1627
1658 Gaspar van der Elst frère de Philippe van der Elst est sgr de Bareldonck
1665 à Karel van der Elst
1697 à Jan van der Elst
Puis trouvons les Busschaert (lire Bosschaert) pour Bareldonck en partie
Baltasar Bossaert
Charles Bosschaert
Jean Boschaert
Nicolas Bosschaert avec une vente au Moretus

l'autre partie de Bareldonck va à
Jean Baptiste van der Meersche
Augustin Emmanuel van der Meersche

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles François Bosschaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles François Bosschaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles François Bosschaert


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nobiliaire de Belgique , p 465, N. J. van der HEYDEN,Jacques Salomon François Joseph Léon de HERCKENRODE (Baron de Saint Trond.)
  2. Dictionnaire généalogique et héraldique des familles nobles du ..., Vol 1, p 447/756, Félix-Victor Goethals
  3. JSF Nob des P-B , supplem. 2, p 252
  4. Dictionnaire généalogique et héraldique des familles nobles du ..., Vol 1, p 447/756, Félix-Victor Goethals

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1748 war um die 6,0 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosschaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosschaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosschaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosschaert (unter)sucht.

Die Genealogie Peeters-Rouneau-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel JSM Peeters, "Genealogie Peeters-Rouneau", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-peeters-rouneau/I22974.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Charles François Bosschaert (1678-1748)".