Genealogie Pach » Michel Vreeland (1919-1941)

Persönliche Daten Michel Vreeland 

  • Er wurde geboren am 24. Januar 1919 in Amsterdam.
  • Wohnhaft Ab 1938: Jodenbreestraat 53 I, Amsterdam.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1941 in Mauthausen, er war 22 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2018.

Familie von Michel Vreeland

Er ist verheiratet mit Golda Pach.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. August 1938 in Amsterdam erhalten.Quelle 2

geen kinderen
verloving; advertentie NBG 26 aug.1938

Notizen bei Michel Vreeland

adres 1938: Jodenbreestraat 38 I

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michel Vreeland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. advertentie verloving
  2. adv. CBG4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Van Raam, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1919 lag zwischen -2.9 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -1 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
    • 3. Mai » In Bratislava wird ein Fußballverein gegründet, der sich 1953 in ŠK Slovan Bratislava umbenennt.
    • 11. Juni » Der deutsche Lyriker Rainer Maria Rilke lässt sich in der Schweiz nieder, wo er seine Schaffenskrise überwindet.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
    • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1941 lag zwischen 6,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
    • 9. Mai » Dem britischen Kriegsschiff HMS Bulldog gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen U-Bootes U110 unter Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp. Sie erbeuten dabei eine Enigma-Chiffriermaschine, mit der in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
    • 8. September » Nach der Eroberung von Schlüsselburg durch die Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg die Belagerung von Leningrad, die bis Januar 1944 andauern wird.
    • 30. September » Mit dem Angriff der Panzergruppe 2 unter Generaloberst Heinz Guderian beginnt im deutsch-sowjetischen Krieg das „Unternehmen Taifun“, die deutsche Offensive zur Einnahme von Moskau.
    • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vreeland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vreeland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vreeland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vreeland (unter)sucht.

Die Genealogie Pach-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Manja Pach, "Genealogie Pach", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-pach/I325.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Michel Vreeland (1919-1941)".