Genealogie Pach » Annaatje David Pach (1824-1907)

Persönliche Daten Annaatje David Pach 

  • Sie ist geboren am 8 1824 in Amsterdam.Quelle 1
    geboorteakte 1823?; geecht bij ondertrouw David en Spransie 1829
  • Tatsache: Ab 1852 Alias.Quelle 2
    strafdossier nog uitzoeken
  • Glaube: Engels Episcopaals.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • Kleine Kattenburgerstraat kelder, Amsterdam.Quelle 4
    • Commelinstraat 101, Amsterdam.Quelle 5
    • von 1855 bis 1856: Anjelierstraat 00449, Amsterdam.
    • Ab 1856: Oostenburgergracht 38, Amsterdam.
    • von Mai 1883 bis Juni 1887: Fokke Simonszstraat 37, Amsterdam.Quelle 6
      bij zoon Hendrik
    • von Juni 1887 bis August 1889: Fokke Simonszstraat 45, Amsterdam.Quelle 6
    • von Juli 1889 bis Januar 1890: Jacob van Lennepstraat 66, Amsterdam.Quelle 6
    • von Juli 1890 bis Juli 1891: Gerard Doustraat 188, Amsterdam.Quelle 6
    • von Juli 1891 bis : Albert Cuypstraat 139, Amsterdam.Quelle 6
    • Ab 1907: .Quelle 7
      Gest.8/2 13 Amsterdam
  • Sie ist verstorben am 3. November 1907 in Amsterdam, sie war 83 Jahre alt.Quelle 8
    83 jr oud, vermist; Annaatje is bij overlijden weduwe
  • Die leiblichen Eltern sind David Levie Pach und Esperance Mozes Ritmeester
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juni 2020.

Familie von Annaatje David Pach

Sie ist verheiratet mit Salomon Meijer Soesan.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1849 in Amsterdam, sie war 25 Jahre alt.Quelle 9

Uit dit huwelijk 2 zonen: Lucas geb./overl. Norg (Veenhuizen) 12-06-1852/07-09-1853; Hendrik, geboren Amsterdam circa 1862, timmerman.
Getuige: Gerrit Meijer Soesan, 32 jr, muzikant, E. ter Beek, 40 jr, kapper, Salomon Wolf Mossel, 55 jr, petjesmaker, Isaac de Vries, 54 jr, venter
wednr.v. Abigael van Joseph Brandon
beide echtelieden zijn doofstom!
er is sprake van een eerder huwelijk met Abigael van Joseph Brandon

Kind(er):

  1. Henri Soesan  -1856
  2. Lucas Soesan  1850-1850
  3. Maria Soesan  1851-1851
  4. Lucas Soesan  1852-1853
  5. Johannes Soesan  1856-1879
  6. Petrus Soesan  1858-1861
  7. Hendrik Soesan  1861-1954
  8. Frederik Soesan  1864-1865
  9. Anna Soesan  1866-1866


Notizen bei Annaatje David Pach

(Anna, Anna Maria)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annaatje David Pach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annaatje David Pach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annaatje David Pach


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Annaatje David Pach



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. LP uittreksel bs 7-60v
    2. NH Archief
    3. huiszittenhuizen index
    4. BR 1851-3
    5. BR 1874-1893
    6. Bevolkingsregister 1874-1883
    7. RvhGrw
    8. LP
    9. WWW Reg. 4 f.39

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1849 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
      • 28. März » Die Frankfurter Nationalversammlung verkündet die erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die nie umgesetzte Paulskirchenverfassung. Am gleichen Tag wählt sie Friedrich WilhelmIV. von Preußen zum „Kaiser der Deutschen“, der jedoch wenig später diese ihm durch die Kaiserdeputation angetragene Würde als „Krone aus der Gosse“ ablehnt.
      • 10. Mai » Nach Beginn der Reichsverfassungskampagne meutern in Hagen Landwehreinheiten, die befürchten, gegen die Revolutionäre in Baden eingesetzt zu werden, und ziehen unter der Führung von Caspar Butz nach Iserlohn. Der Iserlohner Aufstand wird nach nur einer Woche niedergeschlagen.
      • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
      • 5. Juni » Dänemark wird durch die Annahme des Grundgesetzes eine konstitutionelle Monarchie. Der 5. Juni ist seitdem dänischer Nationalfeiertag.
      • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
    • Die Temperatur am 3. November 1907 lag zwischen 4,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
      • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
      • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
      • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
      • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pach (unter)sucht.

    Die Genealogie Pach-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Manja Pach, "Genealogie Pach", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-pach/I18.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Annaatje David Pach (1824-1907)".