Genealogie Otte Uilkes » Sjoerd Sjoerds Heeres (1894-1981)

Persönliche Daten Sjoerd Sjoerds Heeres 


Familie von Sjoerd Sjoerds Heeres

Er ist verheiratet mit Grietje Douwes Valk.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1920 in Koudum, er war 25 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjoerd Sjoerds Heeres?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjoerd Sjoerds Heeres

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjoerd Sjoerds Heeres

Sjoerd Sjoerds Heeres
1894-1981

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. November 1894 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
      • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 1. November » Nikolaus II. wird nach dem Tod seines Vaters Alexander III. Zar von Russland.
      • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1920 lag zwischen 11,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
      • 9. März » Erik Liebreich erhält ein deutsches Patent für ein Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von metallischem Chrom, die Grundlage für das Verchromen durch Chromelektrolyte.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 20. April » In der belgischen Stadt Antwerpen werden von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
      • 16. Mai » Jeanne d’Arc wird von Papst BenediktXV. heiliggesprochen.
    • Die Temperatur am 1. April 1981 lag zwischen 7,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit der Freilassung der in der US-amerikanischen Botschaft festgehaltenen Geiseln endet die 444 Tage andauernde Geiselnahme von Teheran.
      • 25. Januar » In China werden die Urteile im Prozess gegen die so genannte Viererbande gesprochen: Maos Witwe Jiang Qing und Zhang Chunqiao werden zum Tod verurteilt, Yao Wenyuan und Wang Hongwen zu je 20 Jahren Freiheitsstrafe. Die Todesurteile werden später in lebenslange Haft umgewandelt.
      • 11. Mai » Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry (FDP) wird in seinem Schlafzimmer von Terroristen erschossen. Später bekennt sich die Gruppe Revolutionäre Zellen zu dem Attentat.
      • 17. September » In München wird der Film Das Boot nach Lothar-Günther Buchheims gleichnamigem Roman uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Eine McDonnell Douglas MD-80 (Inex-Adria-Aviopromet-Flug 1308) der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet prallt während des Landeanflugs auf die korsische Hauptstadt Ajaccio gegen einen Berg. Alle 178 Personen an Bord sterben.
      • 16. Dezember » Im polnischen Steinkohlebergwerk KWK „Wujek“ kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, Miliz und ZOMO. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heeres

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heeres.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heeres.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heeres (unter)sucht.

    Die Genealogie Otte Uilkes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H.O. van Noggeren, "Genealogie Otte Uilkes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-otte-uilkes/I514522.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Sjoerd Sjoerds Heeres (1894-1981)".